Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume provides a comprehensive, state-of-the art review of inflammatory bowel disease and its management through the use of telemedicine applications. The book reviews barriers to successful outcomes in patients with IBD and offers a rationale for how self-management and telemedicine approaches can improve care in chronic illnesses such as IBD. This volume also includes a summary of the burden of telephone encounters in patients with IBD, characteristics of frequent callers to the office, outcomes associated with high telephone use, and strategies to provide education via telephone to patients with IBD. Prior literature on implementation of teleconsultation in research and clinical practice, as well as mobile applications used to track symptoms, quality of life, diet, and medication use in IBD are also explored in the book.
Written by experts in the field, Telemanagement of Inflammatory Bowel Disease is a valuable resource for gastroenterologists, surgeons, a
Raymond K. Cross, MD, MS, AGAFAssociate Professor of Medicine, Director of the IBD Program, University of Maryland, Baltimore, Department of Medicine, Division of Gastroenterology and Hepatology, Baltimore, MD, USA
Andrew R. Watson, MD, MLitt., FACSVice-President, International Division, University of Pittsburgh Medical Center, Department of Colorectal Surgery, Pittsburgh, PA, USA
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.