Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines the processes of adaptation across a number of intriguing case studies and media. Turning its attention from the 'what' to the 'how' of adaptation, it serves to re-situate the discourse of adaptation studies, moving away from the hypotheses that used to haunt it, such as fidelity, to questions of how texts, authors and other creative practitioners (always understood as a plurality) engage in dialogue with one another across cultures, media, languages, genders and time itself. With fifteen chapters across fields including fine art and theory, drama and theatre, and television, this interdisciplinary volume considers adaptation across the creative and performance arts, with a single focus on the collaborative.
Bernadette Cronin is an actor and theatre practitioner-researcher who co-founded Gaitkrash Theatre Company in 2007 to make experimental theatre work at the intersection between art forms. She teaches in the Department of Theatre at University College Cork, Ireland and her research focuses mainly on adapting and devising.
Rachel MagShamhráin is Lecturer in German Studies at University College Cork, Ireland. Her research looks at appropriation - adoptions, borrowings, thefts, re-purposing and retellings across media, languages and genders - and concentrates on the German author Heinrich von Kleist.
Nikolai Jan Preuschoff teaches German at NYU Berlin and Literary Studies at the University of Erfurt. Germany. He is the author of Mit Walter Benjamin: Melancholie, Geschichte und Erzählen bei W.G. Sebald (2016) and is currently working on a postdoctoral project on poetics and modesty.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.