Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sebastian K. Crönert presents a new, automated process that makes it possible to obtain all the fuel properties required for combustion simulation. If necessary, these are then transferred - also automatically - into specially created correlation equations through which they are then made available again at simulation runtime. This method makes it possible to represent even more complex correlations and cross-influences on calculation variables in a resource-optimised way (memory requirements and access time) while maintaining the same accuracy. The procedure is validated using test bench measurement data for the pure fuels anisole and cyclopentanone and their blends with regular petrol (RON95E10). Additional validations include more established synthetic fuels and hydrogen. It is shown that an extraordinarily high prediction quality can be achieved for the model class.
Sebastian K. Crönert completed his doctorate at the Institute of Automotive Engineering Stuttgart (IFS) at the University of Stuttgart and continues to work there as a research assistant. His work focuses on reaction kinetic investigations of synthetic fuels, hydrogen and ammonia as well as software engineering and model development.
Fundamentals.- Reaction Kinetic Calculations.- Automation of A New Fuel Implementation.- Methodology Validation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.