Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
How do ordinary people experience and make sense of the informal justice system? Drawing on original data with British and German users of Ombudsmen- an important institution of informal justice, Naomi Creutzfeldt offers a nuanced comparative answer to this question. In so doing, she takes current debates on procedural justice and legal consciousness forward. This book explores consciousness around 'alternatives' to formal legality and asks how situated assumptions about law and fairness guide people's understandings of the informal justice system. Creutzfeldt shows that the everyday relationship that people have with the informal justice system is shaped by their experiences and expectations of the formal legal system and its agents. This book is an innovative theoretical and empirical statement about the future prospects for informal justice in Europe.
PART ONE: SETTING THE SCENE.- Chapter 1. Ombudsmen and informal justice.- Chapter 2. Europe's Informal justice systems.- Chapter 3. Models of ombudsmen.- Chapter 4. Procedural justice and legal consciousness: questions of theory and practise.- PART TWO: EMPIRICAL DISCOVERIES.- Chapter 5. Expectations and perceptions of Ombudsmen in cross-national comparison.- Chapter 6. Everyday assumptions about ombudsmen.- PART THREE: THE FUTURE OF INFORMAL JUSTICE SYSTEMS.- Chapter 7. A European informal justice system?.- Chapter 8. Growing informal justice (from the inside-out).- Chapter 9. Paths for theory and research.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.