Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book describes the history of the Royal College of Paediatrics and Child Health (RCPCH) covering the period from 1988 to 2014, which includes the transition from the British Paediatric Association (BPA) to the formation of the now established RCPCH.
Finally, it will be of interest to other Colleges and professional bodies as well as to Members and Fellows of the College.
PROFESSOR SIR ALAN WILLIAM CRAFT
Sir James Spence Professor of Child Health
Head of Child Health, within the School of Clinical Medical Sciences, University of Newcastle upon TyneConsultant Paediatrician, Royal Victoria Infirmary
National President - Royal College of Paediatrics and Child Health - 2003 - 2006
Chairman Academy of Medical Royal Colleges -
1. Winning the battle.- 2. Commentaries.- 3. Regalia and ceremonies.- 4. The first annual meeting of the college.- 5. Governance, Involvement of Children and Young People.- 6.Interface with outside bodies and with the press.- 7. The involvement of children and young people in the work of the college.- 8. Finance.- 9. Exams.- 10. Training.- 11. Growth of specialties and specialist societies.- 12. The British Association of Perinatal Medicine (BAPM).- 13. The British Association of Community Child Health (BAPM).- 14. Ethics.- 15. Research.- 16. The British Paediatric Surveillance Unit (BPSU).- 17. Child protection and safeguarding.- 18. Medicines for Children.- 19. International.- 20. Nursing.- 21. Archives of Disease in Childhood (ADC).- 22. The annual meeting.- 23. College Secretaries and Chief Executive Officers.- 24. Four nations.- 25. Reflections of members of Council.- 26. Academy of Medical Royal Colleges (AoMRC).- 27. Conpectus.- Appendix.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.