Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook provides a thorough introduction and overview of the design and engineering of state-of-the-art prosthetics and assistive technologies. Innovations in prosthetics are increasingly made by cross-disciplinary thinking, and the author introduces the application of biomedical, mechanical, electrical, computer, and materials engineering principles to the design of artificial limbs. Coverage includes the fundamentals of biomechanics, biomechanical modeling and measurements, the basics of anatomy and physiology of limb defects, and the historical development of prosthetic design. This book stimulates the innovative thinking necessary for advancing limb restoration, and will be essential reading for students, as well as researchers, professional engineers, and prosthetists involved in the design and manufacture of artificial limbs.
William Craelius, Ph.D, is currently Professor of Biomedical Engineering at Rutgers University. He received a B.S. in Mechanical Analysis and Design from the University of Illinois, and a Ph.D. in Biomedical Engineering from Northwestern University. He did Postdoctoral research at Stanford University in Neuroscience. At Rutgers, he co-founded the first M.S. degree program in Prosthetics. He holds seven U.S. patents and has authored 62 peer-reviewed publications in the field of Biomedical Engineering, and developed a dexterous prosthetic hand, as seen in international media.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.