Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nenn mich ruhig Sean.
Ich bin der Autor und freue mich, dass du hier bist. Keine Angst, das ist kein langweiliges Buch! Es ist ganz anders. Ich habe es für dich geschrieben. Alles dreht sich um dein Leben, deine Probleme, deine Fragen. Außerdem gibt es jede Menge tolle Cartoons, die ein sehr cooler Comic-Zeichner extra für dieses Buch gemacht hat.
Hier geht es um eine einzige Idee. Ich will direkt zur Sache kommen:
In deiner Teenagerzeit triffst du sechs »lebenswichtige« Entscheidungen. Davon hängt deine Zukunft ab. Also, sei clever: Mach das Richtige. Du darfst es auf keinen Fall vermasseln!
Und was, wenn doch mal was schiefgeht? Keine Panik! Geh schnell zurück auf den richtigen Weg und fang an, klügere Entscheidungen zu treffen.
Ich erinnere mich noch genau an die vielen Höhen und Tiefen, die ich als Teenager durchgemacht habe. Eigentlich begannen meine Probleme schon bei meiner Geburt. Meine Backen waren so dick, dass der Arzt nicht wusste, auf welches Ende er mir den obligatorischen Klaps geben sollte. Du solltest mal meine Babyfotos sehen - meine Backen hingen mir wie dicke Ballons aus dem Gesicht! Deswegen wurde ich dauernd gehänselt.
Einmal war ich mit den Kids aus der Nachbarschaft beim Trampolinspringen. Plötzlich sagte Susan: »He, seht euch mal an, wie bei Sean die Backen hüpfen! Die sind sooo dick.« Mein kleiner Bruder David wollte mich verteidigen und sagte: »Sie sind gar nicht dick - das sind doch alles nur Muskeln!« Von da an hatte ich meinen Spitznamen weg: Muskelbacke.
Auf der Junior High School wurde alles noch schlimmer. Scott, ein Typ aus der achten Klasse, hat mich ständig wegen meiner dicken Backen fertiggemacht. Jeden Tag nach Mathe wartete er mit seinen Freunden auf dem Flur auf mich. Ich versuchte immer, ganz schnell abzuhauen. Doch einmal war ich zu langsam. Scott drängte mich in eine Ecke und sagte:
»He, Covey, du feiger Fettsack! Warum rennst du immer weg?«
Dann schlug er mir mit voller Wucht in den Magen. Ich bekam keine Luft. Außerdem hatte ich viel zu viel Angst, um mich zu wehren. Nach dieser Sache ließ Scott mich in Ruhe. Aber ich fühlte mich wie ein mieser Verlierer.
Als ich auf der High School war, gab sich das mit den dicken Backen. Dafür hatte ich jetzt andere Probleme. Schon in der ersten Woche fragten mich ein paar ältere Jungs, ob ich bei ihrer Clique dabei sein wollte. Sie rauchten und tranken, was das Zeug hielt. Da wollte ich nicht mitmachen. Aber ich wollte die Typen auch nicht beleidigen. Und dann waren da auch noch die Mädels. Eins von ihnen hat mich ganz schön angebaggert. Sie war echt hübsch. Aber ich war unsicher, wie ich darauf reagieren sollte.
Oh, Mann! Ich hatte so viele Fragen. Mit wem sollte ich meine Freizeit verbringen? Was ist mit den Mädels? Welche Fächer sollte ich wählen? Sollte ich zu allen Partys gehen? Wie konnte ich Schule, Sport und meine Freunde unter einen Hut bringen?
Ich musste mich entscheiden - aber wie??? Damals habe ich eine Sache noch gar nicht begriffen: Alle diese Entscheidungen gehörten zu den wichtigsten in meinem ganzen Leben. Das wurde mir allerdings erst viel später klar. Aber zurück zu diesem Buch. Die Idee dazu hatte ich, als ich Hunderten von Teenagern Fragebogen schickte und sie nach ihren größten Problemen fragte.
Hier einige der Antworten:
» Stress! Mein größtes Problem ist, für alles genug Zeit zu haben. Ich hab so viel um die Ohren! «
» Meine Eltern. Ich hab dauernd Krach mit ihnen. Das nervt total. «
» Die Schule und meine Noten. Der Druck ist mega. «
» Was ist mit Sex. Jetzt schon? Oder lieber warten? Ich will nicht, dass die andern mich für verklemmt oder so was halten. «
» Die Vorbereitung aufs Studium. Es geht bald los. Aber ich hab keine Ahnung, was da genau auf mich zukommt. «
» Die Scheidung meiner Eltern. Sie streiten sich ständig und ziehen mich da mit rein. «
» Das Mobbing und das ganze Geschwätz in der Schule: Wer mit wem? Wer ist besonders lässig? Wer hat die angesagtesten Klamotten? Wer hat was über wen gesagt? Das ist so was von uncool! «
» Das doofe Geld. Wir haben grade mal das Nötigste. Extras sind nicht drin! «
» Gruppendruck. Es ist echt schwer, nicht einzuknicken und nicht bei jedem Quatsch mitzumachen. «
» Meine Freundinnen. Plötzlich bin ich ihnen total egal. Sie beachten mich einfach nicht mehr! «
» Typen. Ich habe noch keinen Freund. Dabei bin ich schon 16. Das ist belastend! «
Die Antworten aus den Fragebögen und viele Gespräche haben gezeigt: Es gibt sechs große Probleme, die den meisten Teens ziemlich zu schaffen machen! Bei jedem dieser Probleme müssen sie eine Entscheidung treffen. Diese Entscheidungen sind die sechs wichtigsten in der gesamten Teenagerzeit.
Die 6 wichtigsten Entscheidungen für Jugendliche
Schule
Mittelschule oder Abi? Ausbildung oder Studium?
Welchen Weg willst du gehen?
Freunde
Welche Freunde wünschst du dir?
Was für ein Freund willst du sein?
Eltern
Was ist mit deinen Eltern?
Wie willst du mit ihnen klarkommen?
Dates und Sex
Wen möchtest du daten?
Und was ist mit Sex?
Drogen, Alkohol und Co.
Wie hältst du vom Rauchen und vom Trinken?
Was denkst du über Drogen und Co.?
Selbstbewusstsein
Wie siehst du dich selbst?
Was findest du gut an dir?
Hast du schon mal über diese Entscheidungen nachgedacht? Eins ist sicher: Früher oder später wird das auf dich zukommen. Aber keine Angst! In diesem Buch bekommst du alles, damit du kluge Entscheidungen treffen kannst. Durchlesen lohnt sich. Dann musst du später nicht jammern und sagen: »Ach, wenn ich das nur alles gewusst hätte, dann hätte ich mir so viel Stress und Ärger erspart!«
Hier ist die Geschichte von zwei Mädchen. Mit 13 waren sie sich sehr ähnlich. Doch jetzt sind sie 19 - und der Unterschied zwischen ihnen ist gewaltig:
Allie studiert und wohnt mit zwei Freundinnen in einer WG. Die drei haben viel Spaß. Allie hat ein Stipendium bekommen. Zudem hat sie noch einen Nebenjob. In zwei Jahren will sie ihr Anglistik-Studium abschließen und Lehrerin werden. Festen Freund hat sie gerade keinen. Aber sie hofft, dass sie irgendwann Mr. Right trifft. Mit 15 hat Allie mit Drogen experimentiert. Sie hat allerdings schnell gemerkt, dass das richtig dumm von ihr war. Seitdem trinkt sie höchstens mal einen Wein, einen Hugo oder einen Aperol Spritz. Sie raucht nicht und lässt die Finger von Marihuana, Hasch, Ecstasy, Crystal und dem ganzen anderen Zeug. Oft und gerne telefoniert sie mit ihrer Mutter, die so etwas wie ihre beste Freundin ist. Natürlich hat auch Allie hin und wieder Probleme. Aber insgesamt ist sie mit sich und der Welt ziemlich zufrieden.
Désirée ist extrem hübsch, hat aber kein Selbstvertrauen. Wenn man sie nach dem Grund fragt, antwortet sie: »Ich denke, dass ich fett und hässlich bin.« Désirée hat mit 14 mit dem Rauchen angefangen. Inzwischen raucht sie eine Schachtel pro Tag. Allerdings behauptet sie, dass sie jederzeit aufhören könnte. Sie arbeitet als Vollzeitkraft in einem Supermarkt....
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.