Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Für viele Menschen ist die Umstellung auf den Vegetarismus eine bedeutende Veränderung in ihrem Leben. Ohne ein Verständnis der dabei stattfindenden Prozesse kann man sich leicht verwirrt und frustriert fühlen. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den körperlichen, emotionalen, mentalen und spirituellen Phänomenen. Die vegetarische Ernährung kann uns auf dem spirituellen Weg enorm unterstützen. Allerdings sollte man diesen Aspekt nicht überbewerten. Die Einheit mit Gott erlangen wir nicht über das Essen. Beim Lesen dieses Kapitels werden Sie erkennen, wo Ihre eigenen Blockaden liegen. Sind Sie bereit, diese Widerstände zu überwinden? Durch den Vegetarismus wird Gottes Gegenwart in Ihrem Leben leichter wahrnehmbar sein.
Viele Menschen meinen zum Vegetarismus: "Wozu das Ganze? Mir schmeckt mein Fleisch! Das Gerede über vegetarische Kost führt nur zu Schuldgefühlen. Ich ignoriere das Thema einfach!"
Doch die beliebte amerikanische Redewendung, nach der Unwissenheit Glückseligkeit bedeutet, trifft in diesem Fall nicht zu. Wenn wir die Auswirkungen einer ungesunden Ernährung ignorieren, haben wir vorzeitige Alterungs- und Degenerationserscheinungen sowie Schmerzen und Leid zu befürchten. Wir werden eine disharmonische Beziehung zu uns selbst und zur Natur erfahren. Dabei werden die globalen Probleme der Menschheit bedrohlicher denn je. Durch vegetarische Kost können wir uns einer weltweiten Entwicklung anschließen, die uns zur Harmonie mit der gesamten Schöpfung führt. Die Informationen über den Vegetarismus sollen keineswegs Schuldgefühle bei Nichtvegetariern hervorrufen. Es ist jedoch wichtig, dass alle über genügend Wissen verfügen, um vernünftige Entscheidungen bei ihren Lebensgewohnheiten treffen zu können. Gesundheit und Lebensqualität hängen von diesen Entscheidungen ab. Schuldgefühle entstehen, wenn wir genau wissen, was für uns das Richtige wäre, und dennoch anders handeln. Wir müssen uns von alten Gewohnheiten und Süchten lösen, wenn sie unserer Entwicklung im Wege stehen.
Setzen wir diese Erkenntnisse in die Praxis um, wird uns die vegetarische Ernährung leichtfallen. Die Informationen, die ich Ihnen in Vier Schritte zur bewussten Ernährung vermittle, sind lediglich Empfehlungen, Konzepte und Methoden, die unserem Wohlbefinden dienen sollen. Es gibt kein perfektes Rezept, das für jeden Menschen wirksam ist, aber es gibt gewichtige Gründe, die Umstellung auf vegetarische Kost zu vollziehen.
Wenn Sie allmählich zu einer nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengesetzten vegetarischen Ernährung übergehen, werden Sie sich schon bald über eine Verbesserung Ihres Gesundheitszustands, Ihrer Vitalität und Ihrer Ausdauer freuen können.
Vegetarische Kost begünstigt einen ruhigeren, klareren und friedlicheren Geist.
Eine vegetarische Ernährung fördert unsere spirituelle Entwicklung. Alle großen spirituellen Traditionen haben die positive Wirkung einer fleischlosen Kost anerkannt. Sie steht im Einklang mit 1 Mose 1,29, dem ursprünglichen biblischen Ernährungsgebot.
Vegetarismus unterstützt die spirituelle Kraft in unserem Körper. Eine fleischorientierte Ernährung unterbindet die reinigende Wirkung der spirituellen Kraft auf Körper, Geist und Seele.
Vegetarische Ernährung ermöglicht uns, mit der gesamten Schöpfung in Harmonie zu leben. In krassem Gegensatz zur fleischbetonten Nahrung schont sie die Umwelt und spart Energie. Sie erhöht die Lebensqualität für Mensch und Tier. Durch pflanzliche Kost finden wir eine Harmonie mit den biologischen Zyklen der Biosphäre. Alles ist darin perfekt aufeinander abgestimmt. Ein Aspekt dieser Harmonie ist der Sauerstoff-Kohlendioxid-Austausch zwischen uns und den Pflanzen.
Pflanzliche Nahrung verbindet uns mit den Kräften der Sonne, des Mondes, der Sterne und des Universums. Sie ermöglicht uns, von Mutter Natur Energie zu beziehen.
Vegetarische Kost minimiert die Gewalt gegen unsere Freunde aus dem Tierreich. In diesem Raum der Gewaltfreiheit entfaltet sich ein Mitgefühl mit allem, was lebt. Vegetarische Ernährung fördert somit den Frieden auf Erden.
Die konventionelle Nahrungsmittelindustrie verschwendet natürliche Ressourcen und Energien in unvorstellbarem Maße. Durch pflanzliche Kost schonen wir die Umwelt. Um Fleisch produzieren können, müssen zunächst große Nahrungsmengen, vorwiegend Getreide, an Nutztiere verfüttert werden. Die Umstellung auf vegetarische Ernährung kann das Welthungerproblem lösen. Würden die entsprechenden politischen und sozialen Veränderungen eintreten, müssten nicht länger 60 Millionen Menschen pro Jahr verhungern. Auch das unbeschreibliche, durch Krankheiten und Unterernährung verursachte Leid ließe sich mindern. Wenn sich alle Menschen auf vegetarische Ernährung umstellten, hätten wir sogar einen Überfluss an Nahrungsmitteln, und es würde deutlich werden, dass der Welthunger in einem Mangel an Gerechtigkeit begründet liegt.
Pflanzliche Ernährung ist wesentlich preisgünstiger als Fleischkost. Diese Unterschiede würden noch deutlicher zutage treten, wenn unsere Politiker die Fleischproduktion nicht so stark subventionierten.
Die Umstellung auf vegetarische Kost ist ein Aspekt des sich gegenwärtig vollziehenden weltweiten Bewusstseinswandels. Der Vegetarismus ist die Ernährungsweise für das bevorstehende Goldene Zeitalter.
Im Laufe der Geschichte haben sich herausragende Persönlichkeiten bewusst für eine vegetarische Ernährung entschieden. Zu ihnen zählen Jesus, Buddha, Krishna, Rama, Zoroaster, Johannes der Täufer, Matthäus, Pythagoras, Platon, Vergil, Rabia Basra, Henry David Thoreau, Ralph Waldo Emerson, Benjamin Franklin, Richard Wagner, Voltaire, Isaac Newton, Leonardo da Vinci, William Shakespeare, Charles Darwin, H. G. Wells, George Bernard Shaw, Mahatma Gandhi, Leo Tolstoi, Albert Schweitzer und Albert Einstein.
Die Umstellung auf vegetarische Kost ist ein Prozess der Selbsterfahrung und der Transformation. Die Nahrungsaufnahme ist ein noch grundlegenderes Bedürfnis als Sexualität. Daher haben alle Veränderungen unserer Ernährungsgewohnheiten eine große Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Mit jeder positiven Entwicklung wird unser Bewusstsein freier. In diesem Selbsterfahrungsprozess werden Gedankenmuster bewusst, die uns lange Zeit eingeschränkt haben und nunmehr aufgelöst werden können.
Eine zu schnelle Umstellung auf eine vegetarische Ernährung kann mit körperlichen Entgiftungssymptomen einhergehen. Daher gilt es vor allem: Überstürzen Sie nichts und stellen Sie Ihre Ernährung ganz allmählich auf pflanzliche Kost um. Wir müssen für jeden Schritt innerlich bereit sein. Jede Veränderung soll sich harmonisch anfühlen. Ein zu rascher Wechsel kann eine Art Schock für den Organismus darstellen. Unter Umständen kann die Umstellung auf vegetarische Ernährung mehrere Jahre dauern. Manche Menschen benötigen nur wenige Wochen, andere wiederum bis zu zehn Jahre. Wichtig ist die grundsätzliche Bereitschaft, sich für einen verbesserten Gesundheitszustand, inneren Frieden und Harmonie zu entscheiden. Mit jedem weiteren Schritt tragen wir zum Frieden bei und verringern den Schaden, den wir uns selbst und anderen zufügen. Selbst das Essen von Pflanzen ist mit etwas Gewalt verbunden. Auf der materiellen Ebene wird es niemals perfekte Harmonie geben. Dennoch haben wir die Wahl, uns der vollkommenen Harmonie zu nähern oder uns von ihr abzuwenden. Durch eine langsame Umstellung vermeiden wir körperliche, emotionale und psychologische Überreaktionen. Diese Erscheinungen besitzen häufig eine entmutigende Wirkung. Um mit diesen Veränderungen richtig umgehen zu können, müssen wir wissen, wie und warum sie auftreten.
Körperliche Entgiftung
Unser Körper ist in den meisten Fällen ebenso vergiftet wie unsere Umwelt. Wahrscheinlich haben auch Sie Giftstoffe in Ihrem Organismus gespeichert. Wenn Sie sich von einer fleischorientierten Kost auf vegetarische Nahrung umstellen, werden die Giftstoffe allmählich freigesetzt. Dieser Entgiftungsvorgang verläuft nach dem Prinzip der Diffusion. Bei der Diffusion gelangen Substanzen aus Bereichen hoher Konzentration in Bereiche geringerer Konzentration. Die Nährstoffe der Fleischkost gelangen gemeinsam mit den in diesen Produkten vorkommenden Giftstoffen über den Verdauungstrakt in Blut und Lymphe. Wenn die Giftstoffkonzentration in den Gefäßen höher ist als in den Zellen - was bei fleischreicher Ernährung oft der Fall ist -, diffundieren die Gifte in die Zellen, wo sie gespeichert werden. Die Konzentration toxischer Substanzen in unserem Körper wird durch die Umstellung auf pflanzliche Kost reduziert. Dadurch verändert sich das Verhältnis von der intrazellulären zur extrazellulären Giftstoffkonzentration. Die Zellen werden nunmehr eine höhere Giftstoffkonzentration aufweisen als die Extrazellularflüssigkeit, da Letztere nicht ständig mit Toxinen belastet wird. Aufgrund des Diffusionsgesetzes, nach dem sich Substanzen stets aus dem Bereich höherer Konzentration in den Bereich geringerer Konzentration begeben, kommen die in den Zellen gespeicherten Giftstoffe allmählich zurück in die Extrazellularflüssigkeit. Die Toxine werden schließlich über Leber, Nieren, Verdauungstrakt und Haut aus dem Organismus ausgeschieden. Sind diese Ausscheidungsorgane durch eine zu hohe Giftstoffzufuhr überlastet, drohen Funktionsstörungen. Dies wird als Heilungskrise bezeichnet. Typische Entgiftungs-...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.