Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book introduces readers to behavioral finance applied to wealth management. It explains essential behavioral biases and their damaging consequences including financial bubbles, and Prospect Theory. Additionally, it establishes fundamental rules for improving the structuring and protection of wealth. Despite its practical and didactic aspects, the book is accessible without sacrificing the depth of the subject. Aimed at students, asset managers, financial advisors, and investors, the book explores the behavioral approach on financial decisions and examines the psychology around investor behavior.
Yannick Coulon has 15 years of banking experience with both the Suez Group in France and UBS in Switzerland and 10 years of experience with Iomega Corporation as product manager for the Zip Drive in Europe. He also teaches corporate and behavioral finance at various business and engineering schools in Brittany, France. He owns and manages four golf courses with his brother in western and southern France. He, therefore, has dual experience in teaching and managing small private companies.
Chapter 1: Introduction to Behavioral Finance.- Chapter 2: Behavioral Questionnaire.- Chapter 3: Essential Behavioral Biases.- Chapter 4: The Prospect Theory.- Chapter 5: Essential Principles of Wealth Management Undermined.- Chapter 6: Investment Solutions.- Chapter 7: Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.