Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lymphologische Krankheitsbilder sind häufig, oft bereiten Diagnosestellung und Therapie jedoch Schwierigkeiten. Im klinischen Alltag wurde solchen Erkrankungen zumeist nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt, auch weil bislang kurative Behandlungen fehlten. Die Entwicklung neuer diagnostischer und vor allem operativer therapeutischer Verfahren ermöglicht, für einen Teil der Patienten Heilung zu erzielen und ihnen eine jahrzehntelange symptomatische Therapie zu ersparen.
Herausgeber:
Dr. med. Manuel E. Cornely, Prof. Hon. (Univ. Puebla), FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Köln, mit dermatologischer Praxis und dem Schwerpunkt Lymphologie niedergelassen in Düsseldorf, Gründungspräsident des Berufsverbands der Lymphologen e. V.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner, MME, FA für Anatomie, Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie, Medizinische Universität Innsbruck
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.