Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
All librarians and libraries have information policies, and so do most people. The big issues, like censorship, intellectual property, freedom of information, privacy and data protection, crowd our minds, but the process of decision making is the same at every level and in every context, whether we are concerned with government secrets, advertising standards or our children's reading and viewing habits. This book examines the issues from varying standpoints, including the human rights approach, the commercial approach, and the states-interest approach. These are all placed within the context of arguments about the public sphere. The working librarian has to be in a position to justify every stock purchase and information access decision, and in the strategies they follow to legitimate the library. The discussion of issues in this book will give librarians the context and arguments they need to identify and apply appropriate information policies and strategies. The key areas covered are:
Readership: This book is essential reading for library students, researchers and policy makers as well as for all LIS practitioners wishing to widen their awareness of the important issues surrounding information policy.
Ian Cornelius BA MLitt PhD is a Senior Lecturer and former Head of School for University College Dublin's School of Information and Library Studies. He has held academic posts in Australia and in Columbia University, New York, and has been a Visiting Fellow in the Department of Social and Political Science at the European University Institute in Florence. He is also an Honorary Research Associate in the Department of Information Studies, University College London.
1. Introduction
PART 1: CONTEXTS FOR INFORMATION POLICY
2. Globalization and information societies
3. Information policy and the public sphere
4. Information rights and information policy
PART 2: INFORMATION POLICY SECTORS5. Censorship, freedom of speech and freedom of expression
6. Arguments for protecting speech
7. Privacy and data protection
8. Freedom of information
9. Intellectual property
PART 3: CONCLUSION10. Final considerations
References and reading list
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.