Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Forest of the Lacandon Maya: An Ethnobotanical Guide, with active links to audio-video recordings, serves as a comprehensive guide to the botanical heritage of the northern Lacandones. Numbering fewer than 300 men, women, and children, this community is the most culturally conservative of the Mayan groups. Protected by their hostile environment, over many centuries they maintain autonomy from the outside forces of church and state, while they continue to draw on the forest for spiritual inspiration and sustenance.
In The Forest of the Lacandon Maya: An Ethnobotanical Guide, linguist Suzanne Cook presents a bilingual Lacandon-English ethnobotanical guide to more than 450 plants in a tripartite organization: a botanical inventory in which main entries are headed by Lacandon names followed by common English and botanical names, and which includes plant descriptions and uses; an ethnographic inventory, which expands the descriptions given inthe botanical inventory, providing the socio-historical, dietary, mythological, and spiritual significance of most plants; and chapters that discuss the relevant cultural applications of the plants in more detail provide a description of the area's geography, and give an ethnographic overview of the Lacandones. Active links throughout the text to original audio-video recordings demonstrate the use and preparation of the most significant plants.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.