Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The purpose of the Reasoning Web Summer School is to disseminate recent advances on reasoning techniques and related issues that are of particular interest to Semantic Web and Linked Data applications. It is primarily intended for postgraduate students, postdocs, young researchers, and senior researchers wishing to deepen their knowledge. As in the previous years, lectures in the summer school were given by a distinguished group of expert lecturers. The broad theme of this year's summer school was "Declarative Artificial Intelligence: Knowledge, Rules, Logic."
The following eight lectures were presented during the school: Declarative AI for Industry: Methods, Applications, Trends; Ontologies vs Constraints; Termination of Reasoning; Compact Query Rewritings for Ontology Based Query Answering; Graph Queries and Description Logics; Controlled Query Evaluation in Description Logic Ontologies; Learning from Neural Networks with Queries and Counter Examples; and Proof-Theoretic Approaches in Logical Argumentation.
Marco Console, Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Rome, Italy
Boris Konev, University of Liverpool, Liverpool, UK
Compact Query Rewritings for Ontology-Based Query Answering.- Finite-Model Reasoning for Graph Queries and Description Logics.- Controlled Query Evaluation in Description Logic Ontologies.- Actively Learning from Machine Learning Models with Queries and Counterexamples.- Proof-Theoretic Approaches to Logical Argumentation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.