Eine Neuübersetrzung der klassischen Erzählung von Joseph Conrad.
Ein Frachtdampfer ist unterwegs im chinesischen Meer, alles scheint ruhig und normal, auch wenn das Barometer in schwindelerregende Tiefen fällt.
Niemand an Bord will so recht wahrhaben, was da auf sie zukommt, aber das Unvermeidliche geschieht, das Schiff gerät mitten hinein in einen Taifun. Das Thema der Erzählung ist hoch aktuell: Wie verhalten sich Menschen angesichts von bevorstehenden Katastrophen? Wie in Extremsituationen? Wie bewahren sie sich ihre Menschlichkeit? In diesem Fall ist die Frage, wie sie sich gegenüber einer Gruppe von chinesischen Wanderarbeitern an Bord verhalten. Diese erinnern in ihrer Beschreibung weniger an Passagiere als an die Insassen eines heutigen Flüchtlingsboots.
Conrad entführt uns in dieser Erzählung auf eine mitreißende, abenteuerliche Reise ins Südchinesische Meer. Es schaukelt auf dieser Schiffsreise derartig, dass man sich beim Lesen festhalten muss!
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Die zweite Auflage enthält sechs Illustrationen von Maurice Greiffenhagen aus der Erstausgabe von Typhoon im Jahr 1902.
ISBN-13
978-3-943889-12-3 (9783943889123)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Illustrationen
Maler und Illustrator
Maurice Greiffenhagen war ein britischer Maler und Illustrator.
Übersetzung
Lektor und Verleger
Martin Regenbrecht ist Lektor und Verleger des Regenbrecht Verlags, er lebt in Berlin.