Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Schrei-Babys", hyperaktive Kinder - Manuelle Therapie kann hier helfen!
Schon in der frühkindlichen Phase arbeiten die Strukturen der Wirbelsäule als "Wahrnehmungsorgan" für Stellung und Bewegung des Körpers im Raum, und Funktionsstörungen an bestimmten Wirbelsäulenabschnitten können die sensomotorische Entwicklung des Kindes beinträchtigen. Mit den Möglichkeiten der Manuellen Therapie lassen sich diese Störungsbilder (z.B. Verhaltensauffälligkeiten bei Kleinkindern, unkoordiniertes Bewegungsverhalten, Hyperaktivität im Vorschul- und Grundschulalter) meistens korrigieren. An einigen typischen Krankheitsbildern (u.a. Tonusasymmetriesyndrom, TAS) werden die Möglichkeiten der Manuellen Medizin verdeutlicht: Klare, mit Fotos und Zeichnungen bebilderte Anleitungen zeigen das diagnostische und therapeutische Vorgehen. Auch für häufige nicht-neurologische Störungen des kindlichen Bewegungssystems (muskuloskelettale Schmerzen, Traumafolgen, idiopathische Skoliose)werden praxisnah manualtherapeutische Vorgehensweisen beschrieben.
Endlich ist es da - das lange ersehnte Buch, welches auf seriöser Basis von Anatomie, Biologie/Ethologie und Neurophysiologie über manuelle Diagnostik und Differentialdiagnostik, über Indikationen und Kontraindikationen, über alle manuellen therapeutischen Techniken und andere Therapieoptionen umfassend Auskunft gibt. ... Übersichtlich und einleuchtend werden die Grundlagen der normalen und der gestörten Entwicklung vom Neugeborenen bis zum Schulkind aufgezeichnet. Physiologische Vorgänge wie der Zahnwechsel erscheinen in Zusammenhang mit der Entwicklung einer juvenilen Skoliose in einem ganz anderen Licht. Aspekte der infantilen Cerebralschädigungen werden umfassend wie pragmatisch erläutert. ... eine gute Übersicht für alle diejenigen, die sich aus ärztlicher oder therapeutischer Sicht mit Kindern befassen. Daher ist dieses Buch nicht nur eine essentielle Information für alle Kinder-Manualmediziner, sondern auch die erste umfassende Sammlung seriöser, wissenschaftlicher Informationen auf muskuloskelettalem Gebiet - für Kinderärzte, Orthopäden, HNO- und Augenärzte, Zahnärzte und Kieferorthopäden, aber auch für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und alle weiteren Therapeuten von Lern- und Entwicklungsstörungen bei Kindern. Sehr empfehlenswert!
Dr. W. von Heymann, Manuelle Medizin 10/2009
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.