Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wir haben keine Muskeln in unseren Fingern. Die Bewegungen werden durch Muskeln in den Armen und Handflächen gesteuert.
Die Oberschenkelknochen eines Menschen sind härter als Beton.
Nur ein Prozent der Menschen schafft es, mit der eigenen Zunge den Ellbogen abzulecken.
In seltenen Fällen können wir sogar im Gesicht eine Gänsehaut bekommen.
In unseren Füßen befinden sich mehr Sinneszellen als im Gesicht.
Studien haben bewiesen, dass Frauen mehr lesen als Männer. Mehr als die Hälfte der Frauen kaufen sich regelmäßig Lesestoff.
Die Zellen in unserem Körper sind so klein, dass mehr als 10 000 von ihnen auf dem Kopf eines Nagels Platz hätten.
Mittags schlafen ist gesund. Die Wissenschaftler wissen bis heute nicht genau, warum wir mittags oft müde werden. Wahrscheinlich liegt es am Essen. Der Körper braucht die Energie, um zu verdauen. In vielen Ländern ist es ganz normal, einen Mittagsschlaf zu machen.
Nachrichten vom Gehirn werden mit über 300 Stundenkilometern über die Nerven durch den Körper geleitet.
Bei schwachem Licht haben wir weniger Hunger. Das liegt daran, dass der Körper dann auf "Nachtmodus" umstellt und weniger Lust auf Essen und Verdauen hat. Er ruht sich lieber aus.
Der größte Mensch der Welt war 2,72 Meter groß. Er lebte von 1918 bis 1940 in Amerika und hieß Robert Wadlow.
Ein Fingernagel braucht etwa sechs Monate, bis er vom Ansatz bis zur Nagelspitze nachgewachsen ist.
Den eigenen Geburtstag teilt man rechnerisch mit neun Millionen anderen Geburtstagskindern.
Tote können eine Gänsehaut bekommen. Das liegt daran, dass es sich dabei um einen Reflex handelt. Also um etwas, was nicht kontrolliert vom Gehirn ausgelöst wird, sondern von selbst passiert. Und weil die Nerven noch einige Zeit nach dem Eintritt des Todes reagieren können, bekommen Tote manchmal eine Gänsehaut, wenn es kalt ist.
Mit dem Strom, der in unserem Gehirn fließt, könnte man eine elektrische Spielzeugeisenbahn oder eine Glühbirne betreiben. Es braucht ganze 30 Watt, um zu funktionieren.
Man weiß nicht genau, warum, aber die Fingerabdrücke von Kindern verschwinden schneller von Oberflächen als die von Erwachsenen.
Die menschliche Nase kann eine Billion verschiedene Gerüche unterscheiden.
Man geht davon aus, dass Kinder im Frühling schneller wachsen als im Sommer.
Wir benutzen mehr als 70 Muskelarten, wenn wir sprechen.
Im Durchschnitt braucht ein zehn Jahre altes Kind ungefähr 20 Minuten, bis es eingeschlafen ist.
Das einzige Nahrungsmittel der Welt, das wirklich alle Nährstoffe für den Menschen enthält, ist die Muttermilch.
Zahnarzt ist einer der ältesten Berufe der Welt. Es gibt schon seit 7000 vor Christus Berichte über die Zahnheilkunde.
Der häufigste Vorsatz zum neuen Jahr ist, abzunehmen.
Das Herz einer Frau ist kleiner als das eines Mannes. Deshalb muss es ungefähr 1,2 Mal so oft wie das des Mannes schlagen, damit das Blut auch durch den ganzen Körper gepumpt wird.
Robert Chesebrough, der Erfinder der Vaseline, aß jeden Tag einen Löffel davon. Er wollte den Menschen zeigen, dass Vaseline heilende Wirkungen haben kann. Deshalb fügte er sich auch selbst Verletzungen zu und versorgte sie mit seiner Erfindung. Das Ergebnis zeigte er den Menschen auf der Straße und schaffte es so, dass bis heute beinahe in jedem Haushalt ein Töpfchen Vaseline zu finden ist.
Der Hauptanteil von Staub in unserem Wohnraum stammt von toten Hautzellen, die wir "abwerfen".
Wer sich beim Duschen über die Füße pinkelt, bekommt seltener Fußpilz, weil der Urin desinfizierend wirkt.
Es gibt Tumore, denen Haare, Zähne und Knochen wachsen können.
Fingernägel wachsen langsamer, wenn es kalt ist.
Wer zu viele Karotten isst, bekommt mit der Zeit eine rötliche Hautfarbe.
Die längste Monopoly-Partie, die je in einer Badewanne gespielt wurde, dauerte 99 Stunden.
Das erste Telefonbuch entstand im 19. Jahrhundert und hatte weniger als 200 Nummern, die man anrufen konnte. Damals besaßen nur sehr wenige Menschen ein eigenes Telefon.
1911 schaffte es Bobby Leach als zweiter Mensch der Welt, sich in einem Fass die Niagarafälle hinunterzustürzen. 15 Jahre später rutschte er auf einer Orangenschale aus. Er wurde bei dem Sturz so schwer verletzt, dass man ihm ein Bein abnehmen musste. Die Wunde entzündete sich und er starb einige Monate später an einer Blutvergiftung.
Jedes Jahr haben fast 70 Millionen Menschen eine Lebensmittelvergiftung. Das kommt meistens davon, dass die Lebensmittel nicht richtig aufbewahrt werden und verderben. Die Bakterien und Viren, die sich bilden, können im schlimmsten Fall sogar tödlich für den Menschen sein.
Wer vorm Zubettgehen grünen Tee trinkt, nimmt im Schlaf ab. Das liegt daran, dass der Tee den Stoffwechsel des Körpers ankurbelt, und auf diese Weise werden mehr Kalorien verbrannt.
Auch einer Mumie, die mehrere Tausend Jahre alt ist, kann man noch Fingerabdrücke abnehmen.
Fast jeder hat zumindest einmal im Leben einen Traum, der so echt erscheint, dass er nicht unterscheiden kann, ob das alles wirklich passiert ist oder nicht.
Im Sommer wachsen unsere Haare schneller als im Winter. Das liegt daran, dass der ganze Stoffwechsel im Sommer schneller ist. Im Winter läuft der Körper sozusagen auf Sparflamme, um Energie zu sparen.
Die Temperatur kann unsere Stimmung beeinflussen. Wenn wir zum Beispiel ein warmes Getränk in der Hand halten, sind wir eher freundlicher zu anderen, als wenn das Getränk schon wieder kalt geworden ist.
Unsere Augen sind so scharf, dass wir, wenn die Erde flach wäre, bei Dunkelheit eine brennende Kerze aus einer Entfernung von bis zu 60 Kilometern sehen könnten.
Wir Menschen brauchen, um geradeaus gehen zu können, immer einen sichtbaren Anhaltspunkt, sodass wir sehen, wo wir hingehen. Mit verbundenen Augen läuft man automatisch im Kreis.
In einem menschlichen Körper befinden sich so viele Bakterien, dass man damit ein Glas füllen könnte. Wir brauchen Bakterien, um zu überleben. Allein im Darm befinden sich um die 100 Billionen davon. Sie helfen bei der Verdauung unserer Nahrung und dienen der Abwehr von Krankheiten.
Mehr als die Hälfte aller Haustierbesitzer schläft mit seinem Tier im Bett.
Wenn man ein Jucken im Hals verspürt, kann es helfen, sich am Ohr zu kratzen. Man weiß nicht genau, warum das so ist, aber man geht davon aus, dass entweder die Ablenkung hilft oder dass es eine Verbindung zwischen den Nervenbahnen gibt.
Schmiert man fettarmen Joghurt auf einen Sonnenbrand, lindert es die Schmerzen. Das liegt daran, dass er kühlt und außerdem wichtige Bakterien für die Erholung der Haut liefern kann.
Kinder bekommen nur dann rote Haare, wenn auch beide Eltern rote Haare haben. Die seltenste Kombination der Welt sind rote Haare mit blauen Augen.
Jedes Jahr sterben mehr Menschen durch herumfliegende Sektkorken als durch giftige Spinnen.
Man hat herausgefunden, dass fast alle Babys lieber am rechten als am linken Daumen lutschen.
Jedes Jahr ersticken in Deutschland mehrere Hundert Menschen an verschluckten Kugelschreiberkappen.
Lesen trainiert das Gehirn und die Fähigkeit mitzufühlen.
Wenn wir niesen, schließen sich immer automatisch die Augen. Die Wissenschaftler glauben, dass es sich dabei um einen Reflex handelt, der davor schützen soll, dass Bakterien in die Augen geraten.
Das menschliche Herz schlägt ungefähr 100 000 Mal am Tag und 36 500 000 Mal in einem Jahr.
Man hat herausgefunden, dass Menschen, die ein Buch nicht mehr weiterlesen möchten, die Entscheidung meistens zwischen den Seiten 18 und 20 treffen.
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass unser Stresspegel sinkt, wenn wir nur zehn Minuten lang ein Tier streicheln.
Bei Sodbrennen hilft es oft, eine Banane zu essen. Sie kleidet den Magen mit einer Schicht aus, sodass die Säure nicht mehr hochsteigen kann.
Die Lunge eines Erwachsenen ist um die 100 Quadratmeter groß, wenn man sie ausbreitet. In ihr gibt es etwa 300 Millionen Lungenbläschen, die für den Luftaustausch zuständig sind.
Der kleinste Knochen im menschlichen Körper ist gerade mal zwei bis drei Millimeter groß und wiegt ungefähr drei Milligramm. Er befindet sich im Mittelohr und heißt Steigbügel.
Nase und Ohren wachsen ein Leben lang.
Der Körper braucht ungefähr zwölf Stunden, um eine Mahlzeit ganz zu verdauen.
Das Gehirn braucht ein Viertel vom Sauerstoff, der sich in unserem Körper befindet, um zu funktionieren.
Erwachsene müssen ungefähr zehnmal in einer Minute blinzeln - Kinder nur ein- bis zweimal.
Jeder Mensch hat einen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.