INHALT
Vorwort 11
I: Im Dialog mit der Heiligen Schrift
Frederike van Oorschot
Schriftauslegung 19
Ein kombinatorischer Zugang in interdisziplinärer Absicht
Dirk Sager
Die Dialogizität von Psalm 34 33
Auch ein Beitrag zur Kanondebatte
Thomas Söding
Christologie im Dialog 49
Kommunikationsformen johanneischer Theologie
Roland Gebauer
Der Grund der Heilsgewissheit und das Zeugnis des Heiligen Geistes 77
Exegetische Anmerkungen zu einem umstrittenen Thema der Dogmatik
Christoph Stenschke
Die Erneuerung der Schöpfung nach dem Römerbrief 107
Erwägungen mit berechtigter Hoffnung
Michael Kißkalt
Bibelauslegung und Mission 119
Anmerkungen zur hermeneutischen Kategorie der Kontextualität
II: Im Dialog mit dem christlichen Bekenntnis
Markus Iff
Persönlicher Glaube an Jesus Christus 137
Systematisch-theologische Erkundungen zum Glaubensbegriff in freikirchlicher Perspektive
Friederike Nüssel
Zum »personalen Beteiligtsein« des Menschen in der Rechtfertigung 149
Notizen aus lutherischer Perspektive
Oliver Pilnei
Von der freien Tat der Entscheidung zum Nichtstun 163
Beobachtungen zur Freiheit des Glaubens in der lutherischen Theologie
Dorothea Sattler
Sakramental wirkendes Wort Gottes 175
Ökumenisch motivierte Reflexionen
Bernd Oberdorfer
Geist und Verstehen 187
Eine dogmatische Skizze
Maximilian Zimmermann
»Yes, He can?« 199
Die Frage nach der Unwandelbarkeit Gottes und die neuere nordamerikanische kenotic Christology
Athanasios Vletsis
Gottes Sein ist die »Fülle« (pleroma 213
Prolegomena zur Rede von der Unwandelbarkeit Gottes aus der Sicht orthodoxer Theologie
III: Im Dialog mit dem baptistischen Selbstverständnis
Martin Rothkegel
Ein deutscher Baptist 1696 235
Christian Ludwig aus Eilenburg und seine deutsche Übersetzung der Standard Confession
Volker Spangenberg
Das neue Leben aus dem Heiligen Geist 271
Zur »Spiritualität« im baptistischen Bekenntnis »Rechenschaft vom Glauben«
Carsten Claußen
»Katholizität« von Kirche in baptistischer Sicht 291
Einheit und Widerspruch
Erich Geldbach
Die Ordination von Frauen, der Rassismus und die Southern Baptist Convention 313
Geschichte und gegenwärtige Fragen
IV: Im ökumenischen Dialog
Martin Friedrich
»Die Protestanten in Europa rücken weiter zusammen« 345
Das Verhältnis von Europäischer Baptistischer Föderation und Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Johannes Oeldemann
Aus der gemeinsamen Quelle schöpfen 359
Reflexionen über Schrift und Tradition im Kontext des ökumenischen Dialogs zwischen Baptisten und Katholiken
Michael Haspel
Einstimmen in die Kommunikation des Evangeliums 381
Taufe, Glaube, Kirchenmitgliedschaft
Ulrike Link-Wieczorek
Ein neues Jenseits brauchen wir 401
Ökumenisches Nachdenken über Leibliche Auferstehung, Fegefeuer und Jüngstes Gericht
im Gespräch mit den »Toten Hosen« und Astrid Lindgren
Peter Zimmerling
Evangelische Spiritualität im ökumenischen Kontext 425
Im Spannungsfeld von Selbstvergewisserung, Erneuerung und Transformation
V: Im global-gesellschaftlichen Dialog
Ralf Miggelbrink
Religion und Gabe 441
Zur Rezeption gabe- und opfertheoretischer Einsichten im theologischen Zusammenhang
Ralf Dziewas
Gesandt zum Dienen 453
Die christologische Begründung der Diakonie
Heinzpeter Hempelmann
Familie heute 469
Alte Werte - neue Realitäten
Andrea Klimt
In Spannung leben 485
Seelsorge als Orientierungshilfe in einer komplexer werdenden Welt
Johanna Rahner
Der Gottdes >alten Europas< und die >Neue Welt< 497
Mitteleuropäisches und US-amerikanisches Christentum im Vergleich
Bibliographie der Veröffentlichungen von Uwe Swarat 517
(unter Verwendung von Angaben des Autors durchgesehen und
bearbeitet von Ralf Dziewas, Stand: 31.12.2019)
Die Autorinnen und Autoren 529