Whilst the greatest effort has been made to ensure the quality of this text, due to the historical nature of this content, in some rare cases there may be minor issues with legibility. Eine genauere Untersuchung der Kritik und Exegese
der homerischen Gleichnisse im Altertum verfolgt den Zweck, die Anschauungen ber das epische Gl. in der antiken Homerphilologie festzustellen. Das wird kein m?iges Unternehmen sein, wo sich heute noch die verschiedensten Ansichten in diesem Punkte bek?mpfen, vor allem hinsichtlich des Zweckes, den der Dichter mit den Gl. verfolgt haben soll. Es kann uns nicht wundern, wenn diese auch im Altertum ein Gegenstand der Kritik und Exegese waren und sie in frhester Zeit h?ufig zu Textveranderungen und zu Problemen Anla? gegeben haben, soda? besonders auch die alexandrinischen Philologen Gelegenheit hatten, zu diesen Stellung zu nehmen.
Zur L?sung der Fragen werden uns fast ausschlie?lich die Homerscholien die Grundlage bieten mssen, aber es gibt daneben noch einen zweiten Weg, n?mlich den, da? man die Gl. der epischen Dichter, die sich Homer zum Vorbilde genommen haben, untersucht, um aus dem Bau ihrer Gl. und deren Verh?ltnis zur Hauptdarstellung die Anschauungen dieser Epiker herauszufinden.
Sprache
ISBN-13
978-0-259-69460-1 (9780259694601)
Schweitzer Klassifikation