Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einführung 21
Teil I: Die Grundlagen des Islam 27
Kapitel 1: Eine Annäherung an den Islam 29
Kapitel 2: Islamische Geschichte 35
Kapitel 3: Hingabe an Gott 57
Kapitel 4: Was Muslime glauben 67
Kapitel 5: Im Angesicht Gottes: Himmel und Hölle 81
Teil II: Mohammed: Der Mann, das Buch und das Gesetz 91
Kapitel 6: Der Prophet: Mohammed 93
Kapitel 7: Das Buch: Der Koran 113
Kapitel 8: Tradition und Gesetz im Islam 131
Teil III: Der muslimische Alltag 147
Kapitel 9: Die fünf Säulen des Gottesdienstes: Die Grundlagen des Islam 149
Kapitel 10: Andere religiöse Rituale und Bräuche 173
Kapitel 11: Muslimische Ethik: Das richtige Leben führen 191
Teil IV: Strömungen im Islam 207
Kapitel 12: Schiiten 209
Kapitel 13: Sufis 225
Kapitel 14: Weniger bekannte Sekten im muslimischen Spektrum 241
Teil V: Abrahamitische Religionen und der Islam 251
Kapitel 15: Die Suche nach gemeinsamen Wurzeln: Abrahamitische Religionen 253
Kapitel 16: Gemeinsame Positionen suchen 267
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 277
Kapitel 17: Zehn muslimische Beiträge zur Zivilisation 279
Kapitel 18: Zehn bemerkenswerte Muslime aus Vergangenheit und Gegenwart 287
Teil VII: Anhänge 297
Anhang A: Die Jahre zählen: Der muslimische Kalender 299
Anhang B: Glossar 303
Anhang C: Weitere Quellen 309
Abbildungsverzeichnis 313
Stichwortverzeichnis 315
Willkommen bei Islam für Dummies. Konnten Sie Mohammed, Mekka und Medina noch nie auseinanderhalten? Das ist jetzt vorbei. Sie erfahren, was Muslime glauben und tun, woher der Islam kommt und welche Rolle er in der modernen Welt spielt.
Die Ereignisse vom 11. September 2001 versetzten Menschen auf der ganzen Welt in Schock und Trauer. Da diese Terrorakte im Namen des Islam begangen wurden, war diese Weltreligion plötzlich mit Fragen, Fehlvorstellungen und vielleicht Ängsten konfrontiert, die nach Antworten, Aufklärung und Besänftigung suchten. Dieses Buch soll Ihnen helfen, die heutigen Konflikte aus einer auch historisch richtigen Perspektive zu sehen, angefangen von der bis heute nicht verheilten Wunde, die dem Islam vor etwa tausend Jahren von den christlichen Kreuzzügen geschlagen wurde, bis hin zu den fünf Säulen des Islam.
Der Islam gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung. Wenn Sie unter oder mit Muslimen leben oder arbeiten oder wenn in Ihrer Nachbarschaft eine neue Moschee steht, kann Ihnen dieses Buch helfen, die Muslime zu verstehen, unbefangener mit ihnen umzugehen und die Anziehungskraft ihres Glaubens kennenzulernen, ohne eine Moschee zu betreten oder gen Mekka zu beten.
Ich bin kein Muslim. Mit diesem Buch will ich den Islam weder verteidigen noch angreifen. Ich reite weder auf Konfliktursachen zwischen Muslimen und Nichtmuslimen herum, noch gebe ich vor, solche Differenzen seien grundlos. Dieses Buch ist auch kein Lehrbuch. Es gibt zwar Verweise auf andere Werke, aber keine Fußnoten, um Argumente im Text zu untermauern. Es sind mehrere kurze Einführungen in den Islam erhältlich, doch wegen ihrer Kürze müssen sie sich auf wenige Themen beschränken. Islam für Dummies ist länger als eine typische Kurzeinführung von 100 bis 150 Seiten und deshalb umfassender.
In diesem Buch gelten die folgenden Konventionen und Termini:
Eine wesentliche Aussage des Koran sichert zu, er sei das Wort Gottes in der arabischen Sprache. Eine Übersetzung des Koran in andere Sprachen gilt grundsätzlich als Umschreibung oder Interpretation des Koran, die sich vom arabischen Original unterscheidet. Muslimische Konvertiten mussten schon immer einige Suren des Koran auf Arabisch lernen. Deshalb kann man in einem Buch über den Islam und den Koran arabische Termini nicht vermeiden. Die Wörter in diesem Buch (oft in Klammern stehend) sind Transliterationen wesentlicher arabischer Termini. Eine Transliteration ist keine Übersetzung; während diese die Bedeutung eines Wortes in einer anderen Sprache angibt, repräsentiert jene die Schreibweise oder Aussprache eines Wortes einer Sprache (in diesem Fall Arabisch) in einer anderen Sprache (in diesem Fall Deutsch).
Beim Schreiben dieses Buches habe ich mir vorgestellt, wer Sie sein könnten, was Sie erlebt haben könnten und was Sie von diesem Buch erwarten könnten:
Nicht alle Muslime werden mit allen Punkten in diesem Buch übereinstimmen.
Wer ein Buch über eine Religion schreibt, die über 1.400 Jahre alt ist, über 1,8 Milliarden Anhänger hat und auf dem ganzen Globus vertreten ist, muss aus einer Fülle von Informationen auswählen. Deshalb werden Sie in diesem Buch vielleicht nicht alle Antworten auf Ihre Fragen über den Islam finden. Doch ich habe in jedem der sieben Teile des Buches versucht, zusammenhängende Themen zu behandeln. Falls Sie im Inhaltsverzeichnis nicht finden, was Sie suchen, sollten Sie es mit dem Stichwortverzeichnis am Ende des Buches versuchen.
Was die Muslime glauben; eine kurze Geschichte des Islam; allgemeine Informationen über die islamische Weltbevölkerung und die wichtigsten islamischen Länder.
Der Begründer des Islam: Mohammed; der Koran; die rechtlichen und moralischen Lehren des Islam.
Der muslimische Gottesdienst; Rituale um Geburt, Heirat und Tod; einige islamische Bräuche.
Unterströmungen im Islam; Schiiten, Sunniten, Sufis, Drusen und andere.
Die Geschichte der drei abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam); ihr heutiges Verhältnis; Modernisierung und Globalisierung des Islam in den vergangenen hundert Jahren; Kontakt des Islam mit anderen nichtabrahamitischen Religionen.
Hervorragende Beiträge des Islam zur Zivilisation; wichtige Muslime.
Umrechnung des islamischen Kalenders in den westlichen und umgekehrt; ein Glossar islamischer Begriffe; zusätzliche Quellen über den Islam.
Wichtige Informationen werden in diesem Buch durch die folgenden Symbole gekennzeichnet:
Ein Zitat aus dem Koran und einem anderen islamischen Text.
Wichtige oder nützliche Informationen über den Islam.
Informationen, die Sie benötigen, um andere...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.