Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Preface xi Acknowledgments xvii Introduction 1 I Getting Started 1 On the Writing of Essays 13 2 Audience: Your Projected Reader(s) 26 3 Prewriting and the Writing Process 45 II Features and Fundamentals of the Imaginative Argument 4 The Thesis 61 5 Developing an Argument 81 6 The Research-Based Argument in the Digital Age 103 7 Paragraph Design 124 III New Forms, Avant-Garde Strategies 8 Different Structures, Novel Organizational Principles 143 9 Saying Something New: Ways toward Creativity 154 10 Continuous Composing: Streamwriting 169 IV Revising and Reimagining 11 Rewriting and Revising 187 12 Figures and Fallacies, or Being Forceful but Not Cheating at Argument 205 13 The Argument of Style 221 V Creativity and Originality in the Epoch of the Post-Original 14 Technology and Writing: On Being Imaginative Now 247 15 Concluding a Manifesto: The Future of Writing 258 A Instructors' Guide: How to Use This Book in Class 271 B Sample Essays 315 Works Cited 349 Index 353
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.