Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"This book is organized in a rigorous manner: each chapter includes an introductory abstract, a short chronology of the main achievements related to the chapter's topic, well-balanced formalized-intuitive knowledge content, a significant number of questions . and finally a list of future readings. . I think Claudio Cioffi-Revilla's work hits its assumed target: to be an affordable textbook for students and, at the same time, a useful support manual for instructors interested in learning or teaching computational social science." (Valentin V. Inceu, Computing Reviews, February, 2019)
"This well-organized book provides a timely and comprehensive systematic introduction to CSS. The chapters are relatively independent. Therefore, readers may quickly grasp related information by reading chapters selectively. . this book is intended as a CSS textbook for graduate students . ." (Chenyi Hu, Computing Reviews, August 11, 2014)
Dr. Claudio Cioffi-Revilla is Distinguished University Professor Emeritus, founding and former chair of the Department of Computational Social Science, and founding and former director of the Center for Social Complexity at George Mason University, VA, USA.
Introduction.- Computation and Social Science.- Automated Information Extraction.- Social Networks.- Social Complexity I: Origins and Measurement.- Social Complexity II: Laws.- Social Complexity III: Theories.- Simulations I: Methodology.- Simulations II: Variable-Oriented Models.- Simulations III: Object-Oriented Models.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.