Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1. Utterance and Context (Maria de Ponte, Kepa Korta, John Perry).- Chapter 2. Indirectness and Intentions in Metasemantics (Michael Glanzberg).- Chapter 3. Speaker Intentions and Objective Metasemantics (Jeffrey C. King).- Chapter 4. Speakers, Hearers and Demonstrative Reference (Palle Leth).- Chapter 5. How to Say When (Agustin Vincente & Dan Zeman).- Chapter 6. Distributed Utterances (Mark McCullagh).- Chapter 7. Demonstratives in First Order Logic (Geoff Georgii).- Chapter 8. De se as Variable Binding: on Context Sensitivity in Utterance Reports (Joan Gimeno-Simó).- Chapter 9. How Can "I" Refer to Me? Banishing Monsters at The Source (David Kashtan).- Chapter 10. Compositionality in Truth Conditional Pragmatics (Adrain Briciu).- Chapter 11. Occasion Sensitivity and What is Said (Claudia Picazo Jaque).- Chapter 12. Context and Communicative Success (Joey Pollock).- Chapter 13. Truth and Context (Gerald Vision).- Chapter 14. Subsentential Speech Acts: a Situated Contextualist Account (Joanna Odrowaz-Sypniewska).- Chapter 15. Some Constraint on Contextualism about Modals (Daniel Skibra).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.