Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Cryptographic protocols are the backbone of secure digital interactions, but achieving both security and efficiency is a challenging balancing act. The challenge is how to minimize computational costs and reduce interaction while maintaining provable security. This book explores cutting-edge techniques to optimize cryptographic protocols under well-established assumptions.
The monograph focuses on secure multi-party computation, non-malleable commitments, and proof systems, presenting new constructions based on general and standard cryptographic assumptions.
Topics and features:
This work is primarily intended for researchers, academics, and graduate students in cryptography, theoretical computer science, and cybersecurity who are interested in designing cryptographic protocols from standard and general assumptions-in particular in the setting where no setup is available.
Part I, Preliminaries.- 1 Introduction.- 2 Preliminaries.- Part II, Secure Two-Party Computation.- Round Optimal 2-Party Computation.- Private Set-Membership in the Semi-honest Setting.- Part III, Non-malleable Primitives.- Three-Round Non-malleable Commitment.- Delayed-Input Non-malleable Zero Knowledge.- Four-Round Concurrent Non-malleable Commitments from One-Way Functions.- Part IV, Efficient Proof Systems.- Improved OR Composition.- Delayed-Input Witness Indistinguishable Proofs of Knowledge.- Non-interactive Zero-Knowledge Without Programmable Random Oracles.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.