Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Beginning Database Design, Second Edition provides short, easy-to-read explanations of how to get database design right the first time. This book offers numerous examples to help you avoid the many pitfalls that entrap new and not-so-new database designers. Through the help of use cases and class diagrams modeled in the UML, you'll learn to discover and represent the details and scope of any design problem you choose to attack.
Database design is not an exact science. Many are surprised to find that problems with their databases are caused by poor design rather than by difficulties in using the database management software. Beginning Database Design, Second Edition helps you ask and answer important questions about your data so you can understand the problem you are trying to solve and create a pragmatic design capturing the essentials while leaving the door open for refinements and extension at a later stage. Solid database design principles and examples help demonstrate the consequences of simplifications and pragmatic decisions. The rationale is to try to keep a design simple, but allow room for development as situations change or resources permit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.