Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jae Bock Chung M.D., Ph.D., is a Professor Emeritus at the Department of Internal Medicine, Yonsei University College of Medicine, Seoul, South Korea. A specialist in pancreatobiliary diseases, ERCP and EUS, he was President of the Korean Pancreatobiliary Association from 2007 to 2008, and President of The Korean Society of Gastroenterology from 2007 to 2009. He is also Coeditor of the book "Autoimmune Pancreatitis", published by Springer in 2015.
Kazuichi Okazaki M.D., Ph.D., is a Professor Emeritus at the Division of Gastroenterology and Hepatology, Internal Medicine, Kansai Medical University, and Director of Kansai Medical University Kouri Hospital, Osaka, Japan. He has been President of the Japan Pancreas Society since 2016, and was Councilor (2014-2018) and is currently Co-opt Councilor of the Asian Pacific Association of Gastroenterology (APAGE). He was Councilor of the International Association of Pancreatology (IAP) (2008-2016), has been Secretary General and Councilor of Asian Oceanic Pancreatic Association (AOPA) since 2016, and was Congress President of the Japanese Society of Gastroenterology (2016), and of the Japan Pancreas Society (2017). He was Editor of the book "IgG4-related disease" (2017) in the Springer series "Current Topics in Microbiology and Immunology" (Responsible Series Editor: Dr. Tasuku Honjo).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.