Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Silicon based materials and polymers are made of silicon containing polymers, mainly macromolecular siloxanes (silicones). This book covers the different kinds of siliconbased polymers: silicones, silsesquioxanes (POSS), and silicon-based copolymers. Other silicon containig polymers: polycarbosilanes, polysilazanes, siloxane-organic copolymers, silicon derived high-tech ceramics: silicon carbide and oxycarbide, silicon nitride, etc. have also a very important practical meaning and a hudge number of practical applications. These materials make up products in a variety of industries and products, including technical and medical applicatons.
Polycrystalline silicon is the basic material for large scale photovoltaic (PV) applications as solar cells. Technical applications of crystalline (c-Si) and amorphous (a-Si) silicon (fully inorganic materials), silicon nanowires are still quickly growing, especially in the fi eld of microelectronics, optoelectronics, photonics. and photovoltaics, catalysts, and different electronic devices (e.g. sensors, thermoelectric devices).
This book is ideal for researchers and as such covers the industrial perspective of using each class of silicon based materials.
Discusses silanes, silane coupling agents (SCA), silica, silicates, silane modified fillers, silsesquioxanes, silicones, and other silicon polymers and copolymers for practical applications as polymeric materials and very useful ingredients in materials science.
Jerzy J. Chrusciel, Lukasiewicz Research Network - Textile Research Institute, Lódz, Poland.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.