Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This study concentrates on three major issues creating a basis for the making of the "Czech-English Law Dictionary with Explanations", namely language, including terminology, in both the Czech and Anglo-American systems of law; the process of legal translation; and the lexicographic method of producing a bilingual law dictionary. Terminology has been considered the most significant feature of language for legal purposes. It encompasses a wide range of special-purpose vocabulary and higher syntactic units, including legal jargon. Conceptual analysis is to be pursued whenever an identical term in the target language does not exist or its full equivalent is in doubt. Legal translation should be based primarily on comparative legal, linguistic and genre analysis in order to make the transfer of legal information as precise, accurate and comprehensible as possible. The primary objective of legal translation is for the target recipient to be provided as explicit, extensive and precise legal information in the target language as is contained in the source text, complemented (by the translator) with facts rendering the original information fully comprehensible in the different legal environment and culture. A dictionary which will help its users to produce legal texts in the target language should be founded upon a profound comparative legal and linguistic analysis that will (a) determine equivalents at the levels of vocabulary, syntax and genre, (b) select the appropriate lexicographic material to be included in the dictionary, and (c) create entries in a user-friendly manner.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.