Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1 Playing devil's advocate: what is the business of business?.- 2 The transformation of business education in post-apartheid South Africa.- 3 From occupation to cultural and social responsibility in Philippine and Puerto Rican business education: A first stage historical research perspective.- 4 A historical perspective on social expectations for management education: Training for empire.- 5 Problems in management ethics training: An Indian perspective.- 6 Integrating responsible education principles into a conventional system: The case study of TERI University, India.- 7 Tri-sector leadership and collaboration in management education: The case of Singapore.- 8 Demand for and supply of responsible managerial behaviour.- 9 Social and environmental pressures in management education: How anticipatory stress and social support interact to predict students' academic engagement and performance.- 10 Learning in higher education: The role of sustainability integration strategies, legitimacy and teaching tools.- 11 Responsible managers and responsible management education.- 12 Responsible managers and responsible management education.- 13 Students living management theories in action.-14 Reflections on the development and delivery of an experiential learning capstone project course.- 15 Shaping managerial values: Incorporating experiential learning in management education.- 16 Management education for women.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.