Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In der Gegenwart lösen sich die Grenzen zwischen Natur und Kultur, Mensch und Maschine, Objekt und Subjekt zunehmend auf: Sind wir in dieser Ära der Verwicklung, in der die Dinge selbst mehr und mehr denken, lernen, vorhersagen und jede unserer Handlungen leiten, nicht zum Apparat von Apparaten geworden, die wir einmal selbst entworfen haben?
Die Autoren analysieren durch den Ansatz einer praxisbasierten Designforschung die Machtverhältnisse in dieser "Politik der Dinge", indem sie die Routinen ihres eigenen Alltags durch Gestaltungsexperimente umkehren, verschieben und in Frage stellen. So werden die Forschenden selbst zum Erforschten und entwickeln dadurch doch zugleich kritische Perspektiven auf die Verhandlungsmacht von Menschen und Dingen in Zeiten einer ontologischen Krise.
Michelle Christensen & Florian Conradi, Universität der Künste (UdK Berlin) / Technische Universität Berlin (TU Berlin)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.