Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Verschwörungstheorien erleben besonders seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 einen starken Aufschwung. Insbesondere in sozialen Medien stoßen sie auf algorithmisch verstärkte Infrastrukturen, die ihre Verbreitung aufgrund des globalen Distributionspotenzials und des fehlenden journalistischen Gatekeepings begünstigen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist, dass Verschwörungstheorien zwar zunehmend im Videoformat kommuniziert werden, wir aber wenig darüber wissen, wie diese Videos multimodal konstruiert sind. Die Studie liefert daher einen empirischen Überblick über verschwörungstheoretische Videoformate, ihre thematische und inhaltliche Zusammensetzung sowie multimodale Argumentationsmuster. Darüber hinaus trägt sie mit der Typologie von Videoformaten und Themenmustern theoretisch zur Medien- und Kommunikationswissenschaft bei. Methodologisch schlägt die Studie einen Analyserahmen zur integrativen Betrachtung von Sprache und Bild vor, der Ansätze verschiedener Disziplinen kombiniert. Dieser Rahmen ist auch für zukünftige Studien zu Verschwörungstheorien und weitere Themen der (politischen) Kommunikation im Videoformat anwendbar.
Katharina Christ, Universität Innsbruck, Österreich.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.