Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: stellenboersen.de, 01.02.2011 Dank Bologna kürzer, schneller und besser studieren - so haben es sich die Politiker zumindest vorgestellt, als sie vor über zehn Jahren die Bologna-Deklaration unterschrieben. Eine vollkommene Umstrukturierung der Hochschulbildung war die Folge, europäische Kooperation und leicht verstehbare Abschlüsse die Ziele. Dass es sich mit Einführung der Master- und Bachelorstudiengänge aber nicht wirklich leichter oder gar besser studieren lässt, bekamen die Bildungsminister spätestens 2009 zu spüren, als unzufriedene Studenten im bundesweiten Bilddungsstreik auf ihre Situation aufmerksam machten. Rosaria Chirico und Beate Selders wollen mit ihrem neuen Buch "Bachelor statt Burnout" aber nicht die neuen Reformen verteufeln, sondern Tipps zu einem stressfreien Studium geben. Beide haben ihr Studium schon hinter sich und arbeiten als Trainerin und Beraterin. In ihrem im Vandenhoeck und Ruprecht Verlag erschienenen Ratgeber zeigen sie zuerst auf, dass die Ansätze von Bologna im Grunde sehr gut sind, es nur bei der Umsetzung zu Problemen kommt und dann wie man diese möglichst umgehen kann. Vor allem geht es ihnen aber darum die Studenten vor dem zu bewahren, was viele unter ihnen an den neuen Reformen am meisten stört: Stress! Neben reinen Definitionen, also was man als positiven oder negativen Stress bezeichnet und wie sich dieser auf das Leben, den Körper auswirkt, versuchen die Mitarbeiterinnen des Netzwerks "Studienqualität Brandenburg" mit zahlreichen Beispielen Ratschläge zur Stressbewältigung zu geben. So werden die Leser in einzelnen Kapiteln auf Prüfungen und Vorträge vorbereitet. Dabei geht es vorrangig darum mit guter Planung und den richtigen Methoden Stress zu vermeiden und im besten Falle auch noch Zeit zu sparen. Wer sich zum Beispiel wirklich konzentrieren möchte, sollte wissen dass der Zustand vollständiger Konzentration erst nach circa 15 Minuten erreicht werden kann und selbstverständlich auch nicht von störenden Nebengeräuschen wie Handysummen gestört werden sollte. Mit diesem Buch kommen Sie garantiert stressfrei durch alle im Studium anstehenden Aufgaben, wie Referate, Hausarbeiten oder die Abschlussprüfung. Wenn Sie es geschafft haben Ihr Studium ohne Burnout zu überstehen und nun ins Berufsleben starten wollen, listen die Autorinnen einige Wege auf, wie es nach dem Bachelor weitergehen kann. Egal ob Sie zuerst einen Job suchen und später weiter studieren wollen oder doch gleich ein Masterstudium anschließen möchten: auch hier gilt es Ruhe zu bewahren und sich über seine eigenen Ziele und Stärken klar zu werden. Insgesamt schreiben 15 AutorenInnen über ihre Erfahrungen mit Studium und Beruf. Abgerundet wird das alles durch Literaturempfehlungen, wichtige Links und zahlreichen Checklisten, die individuell bearbeitet werden können und die Leser erleichtern und stärken sollen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.