Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: Raumforschung Raumordnung DOI 10.1007/s13147-017-0497-9- Ingo Mose - 19.7.17 [.] Im vergangenen Jahr erschien im Verlag Eugen Ulmer ein Band zum Thema "Regionalentwicklung", mit dem die Serie raumwissenschaftlicher Lehrbücher in der UTB-Reihe um einen besonders facettenreichen Gegen-stand erweitert worden ist. [.] Nicht zuletzt ihren langjährigen Erfahrungen als Forscher und, vor allem, als Lehrende können es die Verfasser danken, dass sie ein Lehrbuch geschrieben haben, das diese Bezeichnung zweifellos verdient. Seine positiven Qualitäten sind schnell benannt: Eine klare, systematische Gliederung strukturiert den Gegenstand nachvollziehbar und überzeugend und dient der leichten Orientierung bei der Lektüre. Die textlichen Darstellungen sind durchweg sehr gut lesbar, verständlich und ansprechend. Dabei werden, so mein Eindruck, die Ansprüche unterschiedlicher Studienniveaus, Anfänger und Fortgeschrittene, gleichermaßen gut bedient. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen, viele davon in Farbe, illustrieren und unterstützen den Text in vorteilhafter Weise. Als besonders gelungen erachte ich die punktuelle Vertiefung verschiedener Aspekte anhand ausgewählter Beispiele, die sich wie an einem roten Faden durch das gesamte Buch ziehen. Viele der gewählten Beispiele verweisen auf ebenso prominente wie anschauliche ,Fälle', zeichnen sich aber auch durch ein hohes Maß an Aktualität aus. Regionalentwicklung wird dabei primär aus der Perspektive Deutschlands thematisiert, ohne zugleich die nötige Einbettung in den europäischen Kontext zu übersehen. [.] Ein Lehrbuch zur Regionalentwicklung in einer breiten Perspektive, wie sie ihrem UTB-Band zugrunde liegt, hat bisher in der Tat gefehlt. Als Lehrbuch ebenso wie als Nachschlagewerk sei es Studierenden der raumwissenschaftlichen Disziplinen ebenso wie Praktikern aus dem Berufsalltag der Regionalentwicklung zur Lektüre gerne empfohlen.
Aus: ekz-Publikation - Jürgen Plieninger - 2017/06 Ein Lehrbuch, das in bester Manier ein Querschnitt-Thema [.] hervorragend für Studierende und Interessierte [.] aufbereitet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.