Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores 2010s Hong Kong film industry, focusing on its (presumably) independent sector. Although frequently mentioned in global film industry studies, the term 'independent film' does not always carry a clear meaning. Starting with this point, this book studies closely Hong Kong's new indie cinema of the 2010s from political, economic, social, cultural, and film industrial perspectives, arguing that this indie cinema was vital to the long-term sustainability of the city's film industry.
Ruby Cheung is Associate Professor in Film Studies at the University of Southampton, UK, where she leads international film industry studies at undergraduate, postgraduate (taught) and PhD levels. Ruby is an internationally recognized specialist in the study of contemporary Hong Kong cinema, Chinese-language film industries, as well as film festivals. She is the author of New Hong Kong Cinema: Transitions to Becoming Chinese in 21 st -century East Asia (2016), and the main editor/co-editor of six other books.
Chapter 1. Introduction: Hong Kong's Indie Films of the 2010s and Film Independence.- Chapter 2. The Fabric of 2010s Hong Kong Film Industry.- Chapter 3. Creative Labour.- Chapter 4. Subject Matter.- Chapter 5. The Use of Language.- Chapter 6. Distribution and Exhibition.- Chapter 7. Conclusion: A New Start or an Endgame?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.