Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Michael Cherlin is Professor Emeritus of Music Theory and Composition at the University of Minnesota. He is the author of Schoenberg's Musical Imagination and Varieties of Musical Irony: From Mozart to Mahler.
ForewordPhil Ford
Preface
Introduction: Remembering David Benjamin Lewin
Part I
1. Music as Fiction
2. That Which Emerges out of Itself, That Which Is Created
3. Moving toward Middle Voice
4. Liminal Space
5. An Ethics of Intersubjectivity
6. Character, Canon, and Poetic Influence
Part II
7. Phrase as Musical Event, Wave as Musical Metaphor, and the Silence of Musical Space
8. Metric, Ametric, Fractured Meter, and a Sea of Silence
9. Smooth Space, Striated Space: Nomadic Space, Agrarian Space
10. What Repetition Can Do: Time's Arrows
11. The Horizontal and the Vertical: Worldly and Spiritual
NotesBibliographyIndex
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.