Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides an overview of the new plant natural product skeletons discovered from 1999 to 2021. It categorizes these natural products by providing their names, source distributions, structural types, structure characteristics, and bioactivities. A total of 1373 plant products in 99 families are presented, which cover 36 different structure types within the Hypericaceae family of which the majority are alkaloid structures. In addition, it presents the biological profiling in the last 23 years by summarizing the biological activities and potential disadvantages. The new natural products skeleton presented are unprecedented structural scaffolds and could bring new opportunities for biological/pharmaceutical areas and provide new structure templates for synthetic chemists. This book helps readers gain in-depth insight into the past and recent trends of natural products; it also assists those interested in assessing the potential biological function of the natural products.
Dapeng Qin was born in 1989 in Nanyang, China. He received his B.S. in 2013 (Shenyang Pharmaceutical University, Shenyang) and Ph.D. in 2018 (Jinan University, Guangzhou). He was an associate researcher of School of Pharmaceutical Sciences, Shenzhen University Health Science Center (Shenzhen), from 2018 to 2020. Now he is a postdoctoral fellow at the School of Science, Hong Kong University of Science and Technology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.