Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Heinz Schmiedel studied Electrical Engineering at the Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Sciences and received his Bachelor's Degree in 1975. He earned his Master's Degree and Dr.-Ing. Degree in Electrical Engineering from University Bremen in 1979 and 1983 respectively. Research interests were in the field of simulating microwave components. After he joined Deutsche Bundespost (now Deutsche Telekom) he did research on satellite links with the Research Institute of Deutsche Bundespost, Darmstadt, Germany. From 1990 - 2020 he was a Professor with the University of Applied Sciences FH Dieburg, Germany, with teaching and research emphasis on microwave components and systems. Since 2000 he is with the University of Applied Sciences Hochschule Darmstadt, Germany. His continued teaching and research interests are in the field of microwave components and systems, measurement technology, satellite communications, and numerical optimization procedures. He had the opportunity to do research and teaching during sabbaticals for a semester each, as a visiting professor to Intelsat Company, D.C., USA, 1995; University of Wisconsin, Platteville, WI, USA, 2003; Purdue University, Lafayette, IN, USA, 2009; and James Cook University, Townsville, QL, Australia, 2016. He has published more than 40 scientific and conference papers.
Introduction.- Basic Antenna Elements.- Antenna Array.- Beam Forming, Beam Steering, and Beam Focusing.- Radiation Characteristics.- Massive MIMO.- Thinned Antenna Array.- Applications.- Conclusions.- Glossary.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.