Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the metaphors used in public and media communication to ask how language shapes our moral reasoning about the global coronavirus crisis. The author offers insights into the metaphors, metonyms, allegories and symbols of the global crisis and examines how they have contributed to policy formation and communication. Combining metaphor theory with moral foundations theory, he places metaphors in their historical contexts, and then critically questions why certain tropes might be used in particular situations to persuade and convince an audience. The book takes an integrated approach, involving ideas from cognitive linguistics, history, social psychology and literature to produce a multi-layered and thematically rich interpretation of the language of the pandemic and its social and political consequences. It will be relevant to readers with a background in these areas, as well as anyone with a general interest in the language used to make sense of this global event.
Jonathan Charteris-Black is Professor of Linguistics at the University of the West of England, UK. His research interests include metaphor, rhetoric and political discourse.
1. The Moral Frames and Coronavirus.- 2. Metaphors of the Pandemic: War.- 3. Metaphors of the Pandemic: Fire and Force of Nature.- 4. The Pandemic as Zombie Apocalypse.- 5. Epidemiology: Science, and Metaphor.- 6. Disease, Confinement & Language.- 7. 'Bubbles', 'Cocoons'. The 'Protective Ring' and the 'Petri Dish': The Containment Frame and the Pandemic.- 8. Metonyms of the Pandemic.- 9. Magic, Miracle Cures and Metaphoric Thought in the Anti-Vaccine Movement.- 10. Honesty and Dishonesty in Pandemic Language.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.