Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die 3D-Ultraschalldiagnostik hat in den letzten Jahren die Betreuung in der Schwangerschaft erobert. Anfänglich bekannt für die schönen Bilder der Gesichter der Feten, hat sich der 3D-Ultraschalldiagnostik jedoch zu einem wichtigen Werkzeug in der Pränataldiagnostik entwickelt, das er in der Lage ist, die fetalen Organe unter normalen und auffälligen Bedingungen räumlich abzubilden. Dabei können viele Funktionen wie eine neu zu erlernende Software bedient werden. Die Autoren verfügen über 25 Jahre Erfahrungen auf dem Gebiet der 3D-Sonographie. Dieses Werk versteht sich als praktischer Leitfaden, um die vielen 3D-Funktionen zu erläutern. Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: ein Abschnitt über die technischen Grundlagen des 3D-Ultraschalls, ein zweiter Abschnitt über verschiedene 3D-Rendering-Programme mit einer schrittweisen Erklärung ihrer Anwendung. Der dritte Abschnitt ist dem klinischen Einsatz von 3D bei der Untersuchung der fetalen Organe gewidmet.
Neu in der 2. Auflage: mit HD-live Bildern sowie Hologrammerstellung und 3D-Druck.
Prof. Dr. med. Rabih Chaoui ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM IIIEr war Oberarzt am Universitäts-Spital in Zürich (1999-2000) und hat eine Professur an der Frauenklinik der Charité 2001-2004Prof. Dr. med. Chaoui arbeitet seit 10/2004 in der Praxis für Pränataldiagnostik Friedrichstraßeseit 2001 Vorstandsmitglied der "Gesellschaft für Pränatal und Geburtsmedizin"seit 2003 Vorstandsmitglied (Board) in der "International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology" (ISUOG)Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von 5 wissenschaftlichen nationalen und internationalen ZeitschriftenAutor von mehr als 200 wissenschaftlichen Publikationen und Monographien
PD Dr. Kai-Sven Heling studierte Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin (1986-1992), im AnschlussFacharztausbildung und Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik-Charité (1992-2004), Privatdozent Dr. med. Heling arbeitet seit 2/2005 in der Praxis für Pränataldiagnostik Friedrichstraße.Wissenschaftlicher Werdegang
1989/1993 Diplomarbeit und Doktorarbeit an der " Universitäts-Frauenklinik der Charité" (Thema "Fetales Herz")2003 Habilitation (Thema "Fetale Lunge")
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.