Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
,,Überzeugungsstrategien" bestehen im bewußten und planvollen Einsatz sprachlicher und nicht-sprachlicher Mittel mit dem Ziel, einen Kommunikationspartner zu gewissen Einstellungen zu bewegen, seine Zustimmung zu erhalten oder ihn zur Ausführung konkreter Handlungen zu veranlassen.
Herausgber: Prof. Dr. ANGELOS CHANIOTIS, Professor für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg (1998-2006), ist heute Senior Research Fellow am All Souls College (Oxford) und Professor für Alte Geschichte am Institute for Advanced Study (Princeton). Dr. AMINA KROPP, Wissenschaftliche Mitarbeiter des Projektes ,,Überzeugungsstrategien" am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität Heidelberg (2004-2006), ist heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Romanistischen Seminars der Universität München (2008-). Dr. CHRISTINE STEINHOFF, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes ,,Überzeugungsstrategien" am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg (2004-2006), ist Redakteurin beim Bildungshaus Schulbuchverlage in Braunschweig (2007-)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.