Ob Anpassung der Strategie, Veränderung der Struktur oder Verhaltensänderung der Mitarbeiter: Fast alle Organisationen arbeiten regelmäßig an Veränderungen. Der Zweck solcher Änderungen ist immer ein besseres Funktionieren der Organisation. Leider geschieht das nicht immer planvoll.
Erfolgreiche Veränderungsprozesse bedürfen einer sorgfältigen Diagnose der Ausgangssituation und einer konkreten Zielsetzung. Welches Problem soll genau gelöst werden? Wo steht die Organisation bezüglich der Veränderung? Nur dann kann bestimmt werden, an welchen Themen gearbeitet werden muss.
Die visuelle Methode des Change Canvas unterstützt den gesamten Changeprozess, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7910-4487-3 (9783791044873)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Das Buch wurde von Anne-Bregje Huijsmans, Lisa van Rossum, Sjoerd Segijn, Kim Grinwis und Wouter ten Have herausgegeben. Sie arbeiten alle als Berater bei TEN HAVE Change Management. TEN HAVE Change Management ist eine auf Changemanagement spezialisierte Organisationsberatung. Mit diesem Buch und der Entwicklung der ChangeCanvas möchten sie das Wissen und die Erkenntnisse aus dem Changemanagement zugänglich und anwendbar machen.
Übersetzung