Pinyin
Hanyu Pinyin Fang'an ist die offizielle chinesische Romanisierung des Hochchinesischen in der Volksrepublik China. Diese von Zhou Youguang entwickelte phonetische Umschrift auf der Basis des lateinischen Alphabets wurde vom Staatsrat am 6. Februar 1956 offiziell beschlossen und Ende 1957 genehmigt.
Schreibung der Silben
Da die chinesischen Zeichen fast immer genau eine Silbe beschreiben, ist auch die Pinyin-Umschrift silbenbasiert. Die chinesische Silbe besteht aus einem Anlaut und einem Auslaut. Die Silbe ba besteht aus dem Anlaut b und dem Auslaut a. Die meisten Auslaute können auch ohne Anlaut gesprochen werden. Da sich das chinesische und das deutsche Lautsystem in einigen Punkten erheblich unterscheiden, sind die Aussprachehinweise nur Näherungen. In der zweiten Spalte steht jeweils die Aussprache nach dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA).
Anlaute
Pinyin
IPA
Beschreibung
b
[]
stimmloses b
P
[Ph]
wie im Deutschen, behaucht
m
[m]
wie im Deutschen
f
[f]
wie im Deutschen
d
[]
stimmloses d
t
[th]
wie im Deutschen, behaucht
n
[n]
wie im Deutschen
l
[l]
wie im Deutschen
g
[]
stimmloses g
k
[kh]
wie im Deutschen, behaucht
h
[?]
wie in lachen oder spanisches j
X
[]
wie ch in ich und ß in weiß gleichzeitig
j
[]
wie d plus Pinyin x; ähnlich wie in Mädchen, aber viel weicher
q
[th]
wie t plus Pinyin x; ähnlich wie in Mädchen, aber stark behaucht
s
[s]
wie in weiß (stimmloses s]
c
[tsh]
wie t plus s: ähnlich wie deutsches tz
z
[]
ähnlich wie deutsches d und stimmhaftes s zusammen
w
[w]
wie in Englisch well
y
[j, ?]
wie j in ja; vor einem u wird es mit gerundeten Lippen ausgesprochen
sh
[?]
ähnlich wie deutsches sch, aber retroflex (mit zurückgebogener Zungenspitze)
zh
[]
wie d plus Pinyin sh; ähnlich wie in Dschungel, aber stimmlos sowie retroflex
ch
[??h]
wie t plus Pinyin sh; ähnlich wie deutsches tsch
r
[?]
ähnlich wie französisches j (bonjour), aber retroflex
Auslaute
Jeder Auslaut besteht aus bis zu drei Komponenten:
Gleitlaut: -, i, u, ü
Zentrallaut: -, a, e/o
Endlaut: -, i, u, n, ng
Es sind nicht alle Kombinationen realisiert, und es gibt gewisse
Lautverschiebungen sowie die Silbe er, die nicht in dieses Schema passt.
Die Auslaute werden je nach Anlaut teilweise unterschiedlich geschrieben:
Nach j, q, x und y entfallen die Punkte über dem ü. Ein geschriebenes u nach diesen Anlauten wird also als ü gesprochen;
Die Auslaute uei, uen und iou werden nach Anlaut als ui, un und iu geschrieben;
Bei Silben ohne Anlaut werden i, u, ü am Anfang durch y, w, yu ersetzt. Die Silben i, in, ing und u werden als yi, yin, ying und wu geschrieben;
Nach z, c, s, zh, ch, sh und r bezeichnet i "gepresste"Vokale im Rachen ("es bleibt einem im Halse stecken").
Pinyin
IPA
Beschreibung
Einfache Vokale
a
[a]
wie in war
e
[?] [?]
Zungenstellung wie bei 0 in rot, aber ohne Rundung der Lippen. Wird in einigen unbetonten Silben als Schwagesprochen.
-i, yi
[i]
wie in nie, außer nach zh, ch, sh, r, z, c und s
-i
[]
nach zh, ch, sh und r; Kein Vokal, die Zunge verbleibt in der Stellung des Konsonanten. Klingt wie sir mit amerikanischer Aussprache.
-i
[]
nach z, c und s: Zungenstellung wie bei u in Buch, aber mit gespreizten Lippen
-u, wu
[u]
wie in Buch, nach j, q und x wie ü
-ü' yu
[y]
wie in über
er
[?]
wie hurt in amerikanischer Aussprache
Diphthonge und Triphthonge
ai
[]
wie in Mai
ao
[au?]
ähnlich wie in Frau, das u wird ganz schwach artikuliert und tendiert zu 0
ou
[ou?]
offenes 0 wie in doch, gefolgt von unsilbischem u
ei
[]
wie in englisch day
-ia' ya
[]
wie in Sambia
yai
[]
wie in jein
-iao' yao
[]
wie in miau, das u tendiert zu o
-iu, you
[]
wie in Yoga mit Andeutung eines u
-ie, ye
[]
wie in englisch yes
-ua' wa
[u?a]
wie in Guarana
-uai, wai
[]
wie in englisch wife
-uo, -o, wo
[u?o]
wie in englisch water
-ui, wei
[]
wie englisch way
-üe, -ue, yue
[]
wie bei ie'ye; aber mit ü wie in über statt mit i beginnend
Auslaute auf -n
an
[an]
wie in wann
-ian'yan
[]
wie in Ambiente
-uan, wan
[u?an]
wie in Assuan, nach j, q und x siehe uan'yuan
-uan'yuan
[]
nach j, q und x; Aussprache wie in Kühen; wie ian, yan, aber mit ü wie in über statt mit i...