Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book illustrates how biostatistics may numerically summarize human genetic epidemiology using R, and may be used successfully to solve
problems in quantitative Genetic Epidemiology
Biostatistics for Human Genetic Epidemiology provides
statistical methodologies and R recipes for human genetic
epidemiologic problems. It begins by introducing all the
necessary probabilistic and statistical foundations, before
with R codes illustrations for various examples.
This clear and concise book covers human genetic
epidemiology, using R in data analysis, including multivariate
data analysis. It examines probabilistic and statistical theories
for modeling human genetic epidemiology - leading the readers
advanced levels. Classical mathematical, probabilistic, and
statistical theory are thoroughly discussed and presented. This
Additionally, it covers Advanced Human Genetic Data
Plots, as well as the Procedures for Multiple Comparison.
Numerous Worked Examples are provided for illustrations of
concepts and real-life applications.
Biostatistics for Human Genetic Epidemiology is an ideal
reference for professionals and students in Medicine
(particularly in Preventive Medicine and Public Health
Biostatistics.
Preface.- Dedication.- Contents.- Introduction To Human Genetic Epidemiology.- Data Analysis Using R Programming.- Applied Statistics For Human Genetics Using R.- Applied Human Genetic Epidemiology.- Human Genetic Epidemiology Using R.- References.- Subject Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.