Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Will there be a library catalogue in the future and, if so, what will it look like? In the last 25 years, the library catalogue has undergone an evolution, from card catalogues to OPACs, discovery systems and even linked data applications making library bibliographic data accessible on the web. At the same time, users expectations of what catalogues will be able to offer in the way of discovery have never been higher. This groundbreaking edited collection brings together some of the foremost international cataloguing practitioners and thought leaders, including Lorcan Dempsey, Emmanuelle Bermès, Marshall Breeding and Karen Calhoun, to provide an overview of the current state of the art of the library catalogue and look ahead to see what the library catalogue might become. Practical projects and cutting edge concepts are showcased in discussions of:
Readership: Cataloguers and metadata specialists, library adminstrators and managers responsible for planning and strategy, systems librarians, user services managers, electronic resources librarians, and digital library project managers, students on cataloguing, information management and digital library courses.
Sally Chambers is a digital librarian, working as Secretary-General in the DARIAH-EU Coordination Office at the Göttingen Centre for Digital Humanities, Germany.
Foreword - Marshall Breeding Introduction - Sally Chambers 1. Next generation catalogues: what do users think? - Anne Christensen 2. Making search work for the library user - Till Kinstler 3. Next-generation discovery: an overview of the European Scene - Marshall Breeding 4. The mobile library catalogue - Lukas Koster and Driek Heesakkers 5. FRBRizing your catalogue - Rosemie Callewaert 6. Enabling your catalogue for the semantic web - Emmanuelle Bermes 7. Supporting digital scholarship: bibliographic control, library co-operatives and open access repositories - Karen Calhoun 8. Thirteen ways of look at the libraries, discovery and the catalogue: scale, workflow, attention - Lorcan Dempsey
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.