Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume constitutes the thoroughly refereed post-conference proceedings of the 11th International Conference on Verified Software: Theories, Tools, and Experiments, VSTTE 2019, held in New York City, NY, USA, in July 2019. The 9 full papers presented were carefully revised and selected from 17 submissions. The papers describe large-scale verification efforts that involve collaboration, theory unification, tool integration, and formalized domain knowledge as well as novel experiments and case studies evaluating verification techniques and technologies.
Uncertainty, Modeling and Safety Assurance: Towards a Unified Framework.- Combinations of Reusable Abstract Domains for a Multilingual Static Analyzer.- Verifying Network Control Planes.- Verifiable Homomorphic Tallying for the Schulze Vote Counting Scheme.- Incremental Minimization of Symbolic Automata.- Seamless Interactive Program Verification.- Formal Verification of Work Flow Policies for Smart Contracts in Azure Blockchain.- Ghost Code in Action: Automated Verification of a Symbolic Interpreter.- DCSynth: Guided Reactive Synthesis with Soft Requirements.- Refinement type contracts for verification of scientific investigative software.- solc-verify: A Modular Verifier for Solidity Smart Contracts.- Intersection and Rotation of Assumption Literals Boosts Bug-Finding.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.