Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Pressestimmen:
"Ein sehr lehrreiches Buch [...]." STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, 92-2013
Prof. Dr. Michael H. Ceyp promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Meffert. Danach folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Consultant im Dialogmarketing, bevor er zu Rapp Collins Consulting, Hamburg, ging, wo er große und mittelständische Unternehmen in vielfältigen Fragestellungen des (internationalen) Dialogmarketings, Database Marketings, Online Marketings und CRMs beriet. Seit dem Sommersemester 2001 lehrt Prof. Dr. Ceyp an der privaten, staatlich anerkannten Fachhochschule Wedel (Holstein) bei Hamburg. Er gründete dort im Jahr 2003 den Fachbereich BWL mit seinem Forschungs- und Lehrschwerpunkt "Marketing". Im Bereich "Online Marketing" zählt Prof. Ceyp zu den seit über einem Jahrzehnt aktiven Protagonisten. Etliche Veröffentlichungen, Vorträge und Praxisprojekte belegen sein Engagement für Suchmaschinen-Marketing, Social Media Marketing und Co.
Juhn-Petter K. U. Scupin BSc, MSc (Kent) ist ehemaliger Student von Prof. Dr. Ceyp und Absolvent der Fachhochschule Wedel. Seit seinem Auslandssemester an der University of Buckingham im Jahr 2008 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Social Media Marketing. Im Rahmen seiner Bachelor Thesis begann in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ceyp die Entwicklung dieses Werkes, das ein strategisches Vorgehensmodells für Social Media Marketing bietet. Während seines Masterstudiums im Studiengang Marketing-Management an der University of Kent vertiefte er sein Wissen im Bereich Marketing. Ferner arbeitete er seit 2008 neben seinem Studium als Unternehmensberater für Online Marketing mit dem Schwerpunkt Social Media Marketing. Inzwischen übt er diese Tätigkeit hauptberuflich aus und berät große und mittelständische Unternehmen in Fragen des Umgangs mit sozialen Medien.
Status quo der Social Media.- Instrumente der Unternehmenskommunikation im Social Media Marketing.- Konzeption und Strategieentscheidungen.- Social Media und Commerce aus der Nutzerperspektive.- Crossmediale Vermarktung von User Generated Content.- Crowdsourcing.- Optimierung des Predictive Behavioral Targeting.- Social Media Monitoring.- Social Media Marketing für Hochschulen.- Glossar.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.