Es ist allgemein bekannt, dass die Gleichung E=mc² aus der Relativitätstheorie stammt. Kaum jemand weiß aber, dass es für diese Relation auch einen einfachen Beweis gibt, der von Einstein selbst aus den Gesetzen der klassischen Physik hergeleitet wurde. Das war der erste Schritt auf dem direkten Weg zur Relativitätstheorie. Jetzt ist dieser über hundert Jahre lang ignorierte Weg weiter verfolgt worden. Es zeigt sich, dass das Äquivalenzprinzip Energie-Masse E=mc² in Verbindung mit dem Zweiten Gesetz der Dynamik von Newton einen durchgehend nachvollziehbaren Zugang zur relativistischen Mechanik ermöglicht.
Die Studie "Newton und die Relativität" zeigt die erstaunlichen Ergebnisse dieser Untersuchung.
Der Autor:
Dr. Ing. Francesco Cester, 1948 in Rom geboren,
Studium des nuklearen Ingenieurwesens bei der
Università degli Studi di Roma.
E-Mail: NewtonAndRelativity@gmx.de
Webseite: https://newton-relativity.com/
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7534-6660-6 (9783753466606)
Schweitzer Klassifikation
Francesco Cester ist ein italienischer Physiker und Ingenieur, der 1948 in Rom geboren wurde. Nach seinem Abschluss in Nukleartechnik an der Universität Rom begann er seine berufliche Laufbahn als Software-Ingenieur bei GRS, wo er sich mit Simulationsprogrammen für Kernkraftwerke beschäftigte. Nach seiner Pensionierung widmete er sich der theoretischen Physik und veröffentlichte mehrere Bücher, in denen er die Kombination von klassischer und relativistischer Mechanik erforschte. Er ist bekannt für seinen alternativen Ansatz zur Relativitätstheorie, bei dem er versucht, relativistische Konzepte auf logische und intuitive Weise abzuleiten. Seine Forschungen stellen konventionelle Interpretationen der relativistischen Mechanik in Frage und schlagen eine Neuformulierung der Relativitätstheorie in einem Kontext vor, der die Newtonsche Mechanik integriert. Er betreibt die Website newton-relativity.com, auf der er seine Forschungen und Überlegungen zu seinem innovativen Ansatz zur Relativitätstheorie veröffentlicht.