Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Comprehensive and thorough, this monograph emphasizes the main role differential geometry and convex analysis play in the understanding of physical, chemical, and mechanical notions. Central focus is placed on specifying the agreement between the functional framework and its physical necessity and on making clear the intrinsic character of physical elements, independent from specific charts or frames. The book is divided into four sections, covering thermostructure, classical mechanics, fluid mechanics modelling, and behavior laws. An extensive appendix provides notations and definitions as well as brief explanation of integral manifolds, symplectic structure, and contact structure. Plenty of examples are provided throughout the book, and reviews of basic principles in differential geometry and convex analysis are presented as needed. This book is a useful resource for graduate students and researchers in the field.
Michel Cessenat is a mathematician at the Société de Mathématiques Appliquées et Industrielles and a former researcher at Center for Atomic Energy, France. He is the author of Mathematical Methods in Electromagnetism: Linear Theory and Applications (World Scientific, 1996) and a co-author of Méthodes Probabilistes pour les équations de la physique (Eyrolles, 1989). He has also made contributions to the work presented in the six-volume set Mathematical Analysis and Numerical Methods for Science and Technology by Robert Dautray and Jacques-Louis Lions (Springer, 2000).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.