Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume is a monograph of the genus Diplusodon (Lythraceae), written by the world authority on this plant group. Diplusodon is a monophyletic genus of shrubs and subshrubs, with showy, 6-merous, actinomorphic flowers, and floral tubes on which the sepals alternate with conspicuous epicalyx segments. The capsular fruit contains winged seeds and, uniquely for the family, is divided by a bipartite placenta with two semi-lunate septa. Diplusodon is the second largest genus in the Lythraceae and occurs mostly in the Cerrado Biome, the floristically diverse savannah that covers more than two million km2 of the Central Brazilian Plateau, extending west into Bolivia, south to Paraguay and east to the Caatinga. A total of 104 species and eight varieties are recognized in the genus, for which 46 lectotypes, one neotype, one new status and one new combination are designated, nine new species are described, and 15 taxaare placed in synonymy. New information on floral and vegetative morphology, pollen, cytology, chemistry, floral biology, and habitat are provided for the genus. In addition, keys to the species are accompanied by descriptions, illustrations, distribution maps, and assignment of conservation status.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.