Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Paul Breitner ist über ein paar Ecken mit Joseph Ratzinger, dem emeritierten Papst Benedikt XVI., verwandt.
Oliver Kahn verlor seine ersten beiden Bundesligaspiele. Als 18-Jähriger hatte er als Ersatzkeeper des Karlsruher SC jeweils eine Partie gegen den 1. FC Köln und Werder Bremen absolvieren dürfen.
Iris Heynckes nennt ihren Ehemann Josef. Manchmal nennt auch Bayerns langjähriger Amateur- und Co-Trainer Hermann Gerland Jupp Heynckes Josef. Alle anderen sagen Jupp.
Bundesligarekordtorschütze Gerd Müller vergab zwölf Elfmeter: Alle hielt der jeweilige Torwart des Gegners.
Uli Hoeneß verzichtete 2006 auf die Verpflichtung von Stürmer Sergio Agüero. Der Manager war extra nach Buenos Aires gereist, um sich selbst ein Bild von der damals 18-jährigen Sturmhoffnung von CA Independiente zu machen. »Vorm Spiel lehnte Agüero an einem Zaun, während sich seine Kollegen warm gemacht haben. In der ersten Halbzeit war er nicht einmal am Ball«, erinnerte sich Hoeneß später. Statt der geforderten 16 Millionen Euro Ablöse bot Hoeneß 5 - Independiente sagte freundlich ab. Atlético Madrid schlug schließlich für 23 Millionen Euro zu.
Thomas Müller hat einen Lkw-Führerschein.
Kingsley Coman, Siegtorschütze im Champions-League-Finale 2020, wurde in jedem Profijahr Meister. Mit gerade mal 24 Jahren hat er bereits zweimal die französische (2012/2013 und 2013/2014 mit Paris Saint-Germain), zweimal die italienische (2014/2015 und 2015/2016 mit Juventus Turin) und fünfmal die deutsche Meisterschaft gewonnen (ab 2015/2016 mit Bayern München). Dazu kommen ein italienischer und drei deutsche Pokalsiege sowie der Champions-League-Titel. Frankreichs WM-Titel verpasste er wegen eines Syndesmosebandrisses.
Robert Lewandowskis Spitznamen sind immer schon »Lewy« oder »Bobek«. Das in Deutschland beinahe schon reflexhaft verwendete »Lewa« mag er nicht, das »a« deutet im Polnischen auf eine weibliche Endung hin.
Robert Lewandowski traf in der Bundesligasaison 2019/2020 gegen jeden Gegner außer Borussia Mönchengladbach.
Als Lewandowski 17 Jahre alt war, wurde sein Vertrag beim polnischen Spitzenklub Legia Warschau nicht verlängert. Die Verantwortlichen hielten den Stürmer für zu schmächtig und nicht robust genug für eine Profikarriere. Lewandowski wechselte in die polnische 3. Liga zu Znicz Pruszków und schoss den Klub in die 2. Liga; im folgenden Jahr wurde er dort mit 21 Treffern Torschützenkönig. Über Lech Posen ging Lewandowski 2010 nach Dortmund. Als zu schmächtig würde ihn sicher niemand mehr bezeichnen.
Beim 3:1 gegen Darmstadt 98 am 20. Februar 2016 schossen die Münchner 37-mal aufs Tor - seit Beginn der detaillierten Datenerfassung zur Saison 2004/2005 schoss nie eine Mannschaft in der Bundesliga öfter aufs Tor des Gegners.
Manfred Schwabl ist der einzige Spieler, der sowohl für den FC Bayern, den TSV 1860 München und den 1. FC Nürnberg in der Bundesliga spielte. Heute ist er Präsident des einstigen Bundesligisten SpVgg Unterhaching.
Alphonso Davies ist der schnellste Spieler der Ligageschichte. Am 16.6.2020 wurde Bayerns »Roadrunner« beim 1:0 in Bremen mit 36,51 Stundenkilometern geblitzt. Die Höchstgeschwindigkeiten werden seit der Saison 2013/2014 gemessen.
Davies wurde im November 2000 im ghanaischen Flüchtlingscamp Buduburam, rund 45 Kilometer westlich von Ghanas Hauptstadt Accra, geboren. Seine Eltern waren aufgrund des Bürgerkrieges in Liberia kurz zuvor nach Ghana geflohen. Zu Hochzeiten lebten bis zu 50 000 Flüchtlinge aus Liberia im Lager; 2005 durfte die Familie Davies nach Kanada auswandern.
Mit 15 Jahren feierte Davies sein Debüt für die Vancouver Whitecaps in der nordamerikanischen Fußballprofiliga MLS; er war der zweitjüngste Debütant der Ligageschichte.
Die Pressekonferenz von Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Hasan Salihamidzic, in der Rummenigge den Artikel 1 des Grundgesetzes zitierte, die »herabwürdigende, hämische, faktische Berichterstattung« der Medien anprangerte und Hoeneß dem früheren Bayern-Spieler Juan Bernat bescheinigte, in einem Champions-League-Spiel »einen Scheißdreck« zusammengespielt zu haben, dauerte 32 Minuten.
Klaus Augenthaler wechselte am 34. Spieltag der Saison 1995/1996 im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf vier Spieler ein. In der 46. Minute hatte er Alexander Zickler, Andreas Herzog und Marcel Witeczek einwechseln wollen, noch vor Wiederanpfiff war er informiert worden, dass Torwart Oliver Kahn wegen einer Schulterverletzung nicht weiterspielen konnte. Augenthaler brachte auch noch Ersatzkeeper Michael Probst, nahm aber keinen der anderen Wechsel zurück. Schiedsrichter Lutz Wagner merkte nichts, Bayern machte in der zweiten Halbzeit mit den vier Neuen aus einem 0:2 ein 2:2. Düsseldorf verzichtete auf einen Protest, es blieb beim 2:2. Augenthaler war damals eigentlich Co-Trainer von Teamchef und Präsident Franz Beckenbauer, der wenige Wochen zuvor für den entlassenen Otto Rehhagel eingesprungen war. Das Spiel in Düsseldorf verpasste der Kaiser wegen einer Nierenkolik.
Augenthaler war bereits 1995 als Co-Trainer an einem Wechselfehler der Bayern beteiligt gewesen. Der damalige Chef Giovanni Trapattoni hatte in Frankfurt mit Didi Hamann den vierten Amateur eingewechselt - drei waren damals nur erlaubt. Nach der Partie, die der FC Bayern 2:5 gewonnen hatte, legten die Frankfurter Protest ein; im Erfolgsfall wäre das Spiel 2:0 für die Eintracht gewertet worden. Augenthaler kommentierte nach seinem Wechselfehler ein Jahr später: »Wahnsinn, auf was man alles aufpassen muss. Amateure, Ausländer, neue Regeln, da brauchst fast a Sekretärin.«
Oliver Kahns knapp zwei Jahre älterer Bruder Axel Kahn veröffentlichte 2019 ein Buch mit dem Titel Das Kahn-Gen. Axel Kahn absolvierte fünf Spiele in der 2. Liga für Karlsruhe und ist Inhaber einer Werbeagentur. Als Axel Kahn in den 1990er-Jahren in der Landesliga spielte, wurde er manchmal von den gegnerischen Zuschauern »Oli« genannt und wie sein Bruder beim FC Bayern mit Bananen beworfen. Im Sommer 2020 kandidierte Axel Kahn als Präsident des Karlsruher SC.
Oliver Kahn soll Kinder bei einem Benefiz-Elfmeterschießen einmal fast zum Weinen gebracht haben, weil er keinen einzigen Ball durchließ. Für jeden Ball, den die Kinder gegen ihn ins Tor brachten, sollte Geld für einen guten Zweck gespendet werden.
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere drehte Oliver Kahn 2009 eine Torwart-Castingshow fürs chinesische Fernsehen, Titel: Kahn - das Treffen am Drachentor. Die Sendung durfte erst nach Zensur einiger Stellen ausgestrahlt werden. »Da gab es eben ein paar unterhaltende Elemente, die in den Augen der Behörden nicht in das Konzept einer Wettkampfshow passten«, sagte Kahn dem Spiegel. In China wehe eben »ein ganz eigener Wind«, allerdings seien die Änderungen »marginal« gewesen. Und überhaupt: »Ich bin Sportler und weit weg davon, derlei gleich zu politisieren.«
Seit 2018 bildet Oliver Kahn mit seiner Firma Goalplay Torhüter in Saudi-Arabien aus.
Kahn verklagte eine Firma aus Baden-Württemberg, die unter dem Markennamen T1tan Torwarthandschuhe auf den Markt brachte. »Titan« Kahn sah Markenrechte verletzt; der Streit endete mit einem Vergleich. Zuvor hatte der Anwalt von T1tan-Gründer Matthias Leibitz jedoch festgestellt, sein Mandant sei Eintracht-Fan und »findet Oliver Kahn gar nicht gut.« Kahn sei im Übrigen seit Jahren »Fußball-Rentner« und habe »Titan« nie als Marke angemeldet.
Kahn hat beim Deutschen Patent- und Markenamt den Namen Oliver Kahn als Marke angemeldet. Er darf theoretisch als Einziger etwa auch Schädlingsbekämpfungsmittel unter diesem Namen vertreiben.
Seine Torwarthandschuhe vertreibt Oliver Kahn unter dem Markennamen Goalplay.
Álvaro Odriozola schaffte es in der Saison 2019/2020, mit nur zehn Pflichtspieleinsätzen fünf Titel zu gewinnen: Der in der Winterpause von Real Madrid zum FC Bayern ausgeliehene Außenverteidiger wurde spanischer Meister und Supercupsieger und zudem deutscher Meister, DFB-Pokalsieger und Champions-League-Sieger.
Karl-Heinz Rummenigge und Jürgen Klopp sind Nachbarn. Auf Sylt besitzen beide Häuser, die fußläufig erreichbar sind. Während ihrer Urlaube laufen die beiden sich immer wieder über den Weg.
Der kolumbianische Stürmer Adolfo Valencia, seine Spitznamen sind wahlweise »El Tren« oder »der Entlauber«, soll sich einmal in der Badewanne versteckt haben, um dem Deutschunterricht zu entgehen.
Als Alain Sutter 1994 zum FC Bayern wechselte, geriet der langmähnige Schweizer immer wieder mit Manager Uli Hoeneß aneinander. Beim traditionellen Fototermin auf dem Oktoberfest zog Sutter zwar die obligatorische Lederhose an, weigerte sich aber als strikter Antialkoholiker,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.