FRÜHSTÜCK
Fluffige
PANCAKES
FÜR 12 PANCAKES
IN DER KÜCHENMASCHINE
1 MIN.
BRATZEIT
20 MIN.
200 g Haferflocken
240 g Haferdrink
2 weiche Bananen, geschält und grob zerkleinert
2 EL Honig
2 Eier
Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
Und außerdem .
2 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
6 TL Kokosöl
1 Prise Salz
- Alle Zutaten außer dem Kokosöl in den Mixbehälter geben. Den Messbecher einsetzen und alles 10 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Den Mixvorgang wiederholen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- In einer kleinen Pfanne jeweils ½ TL Kokosöl erhitzen, eine Schöpfkelle Teig hineingießen, zu einem Pancake verstreichen und 1-2 Minuten von jeder Seite backen. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Heiß mit frischen Früchten oder etwas Agavendicksaft servieren.
Brioche
OHNE BUTTER
FÜR 6 PORTIONEN
IN DER KÜCHENMASCHINE
5 MIN.
RUHEZEIT
90 MIN. + 1 NACHT
BACKZEIT
35 MIN.
450 g Mehl
20 g fettarme Milch
200 g Ricotta
40 g Rohrohrzucker
5 Eier
2 EL Orangenblütenwasser
Und außerdem .
20 g frische Hefe
Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
1 EL Wasser
2 Prisen Salz
- Am Vorabend Milch und Hefe in den Mixbehälter geben, den Messbecher einsetzen und 1 Minute/Stufe 2/37 °C erwärmen.
- Mehl, Ricotta, Zucker, Zitronenschale, 4 Eier und Orangenblütenwasser sowie 1 Prise Salz zugeben, den Messbecher einsetzen und 2 Minuten/Teigknet-Taste kneten. Teig kurz ruhen lassen, dann weitere 2 Minuten kneten.
- Den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit einem sauberen Geschirrtuch bedecken und bei Zimmertemperatur 90 Minuten gehen lassen.
- Den Teig kurz mit den Händen durchkneten und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zur Brioche formen, dazu Teig in gleich große Kugeln aufteilen und diese in eine mit Backpapier ausgelegte Backform setzen.
- In einer kleinen Schüssel das restliche Ei, das restliche Salz und das Wasser vermischen. Die Brioche mithilfe eines Pinsels mit dieser Mischung bestreichen, in den Ofen schieben und 35 Minuten backen, bis sie schön goldbraun ist. Die Brioche aus der Form nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und 30 Minuten abkühlen lassen.
Vollkornbrot
FÜR CA. 15 SCHEIBEN
IN DER KÜCHENMASCHINE
6 MIN.
RUHEZEIT
4 STD.
BACKZEIT
40 MIN.
50 g Haferkleie
450 g Dinkelmehl
2 EL Olivenöl
1 EL Honig
Und außerdem .
400 g handwarmes Wasser
20 g frische Hefe
2 EL Haferflocken
1 TL Salz
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Wasser und Hefe in den Mixbehälter geben. Den Messbecher einsetzen und 4 Minuten/Stufe 1/37 °C erwärmen. Die Mischung in eine Schüssel umfüllen und beiseitestellen.
- Mehl, Haferkleie und Salz in den Mixbehälter geben. Den Messbecher einsetzen und Linkslauf/15 Sekunden/Stufe 2 vermischen.
- Die aufgelöste Hefe, das Olivenöl und den Honig zugeben. Den Messbecher wieder einsetzen und 1 Minute/Teigknet-Taste kneten.
- Den Teig in eine Schüssel umfüllen und mit einem sauberen Geschirrtuch bedeckt bei Zimmertemperatur 3 Stunden gehen lassen.
- Danach Teig in die Kastenform geben und bei Zimmertemperatur 1 weitere Stunde gehen lassen. Mit den Haferflocken bestreuen und diese leicht andrücken.
- Den Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, die Form hineinstellen und nach 10 Minuten die Temperatur auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) reduzieren. Brot weitere 30 Minuten backen.
- Das Brot aus dem Ofen holen und in der Form komplett auskühlen lassen.
Gesundheits-
KUCHEN
FÜR 6 PERS.
IN DER KÜCHENMASCHINE
1 MIN.
BACKZEIT
55 MIN.
130 g getrocknete Aprikosen
60 g Rosinen
60 g kandierter Ingwer
70 g Rohrohrzucker
360 g Mandeldrink
150 g Mehl
Und außerdem .
1 TL Zimt
90 g Haferkleie
5 g Backpulver
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
- Mandeldrink, Aprikosen, Rosinen, Ingwer, Zucker und Zimt in den Mixbehälter geben. Den Messbecher einsetzen und alles 15 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Mehl, Haferkleie und Backpulver zugeben. Den Messbecher einsetzen und 45 Sekunden/Teigknet-Taste kneten.
- Den Teig in die Form füllen und 55 Minuten im Ofen backen. Der Kuchen ist fertig, wenn an einer Messerspitze, die in den Teig gestochen wird, beim Herausziehen kein Teig haften bleibt.
Birnen-
GELEE
FÜR 1 GLAS À 500 G
IN DER KÜCHENMASCHINE
18 MIN.
KÜHLZEIT
2 STD.
Zutaten
3 cm frischer Ingwer, geschält
500 g weiche Birnen
2 g Agar-Agar
2 TL Mohn
- Den Ingwer in den Mixbehälter geben, den Messbecher einsetzen und 2 Sekunden/Turbo-Taste hacken. Mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang 2-3 Mal wiederholen.
- Die Birnen schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. 240 g Wasser und die Birnen zum Ingwer in den Mixbehälter geben. Ohne Messbecher 15 Minuten/Stufe 2/110 °C kochen. Dann den Messbecher einsetzen und 10 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Das Agar-Agar in einer Tasse mit 2 EL kaltem Wasser auflösen. Den Mohn und das aufgelöste Agar-Agar in den Mixbehälter geben. Den Messbecher einsetzen und Linkslauf/2 Minuten/Stufe 2/100 °C kochen.
- Das Gelee in ein Glas füllen, luftdicht verschließen und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Dattel-
CREME
FÜR 1 GLAS À 500 G
IN DER KÜCHENMASCHINE
12 MIN.
Zutaten
300 g getrocknete Datteln, entsteint
300 g Mandeldrink
2 TL Kokosöl
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Speisestärke
1 große Prise Salz
- Alle Zutaten außer der Speisestärke in den Mixbehälter geben, den Messbecher einsetzen und 1 Minute/Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Die Speisestärke zugeben, den Messbecher einsetzen und 30 Sekunden/Stufe 3 einrühren. Anschließend 10 Minuten/Stufe 2/100 °C kochen. Danach 30 Sekunden/Stufe 8 pürieren.
- Die Creme hält sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank etwa 1 Woche.
Karotten-
KÜCHLEIN
FÜR 12 KÜCHLEIN
IN DER KÜCHENMASCHINE
2 MIN.
BACKZEIT
25 MIN.
300 g Karotten
100 g Kokosraspel
70 g Kokosblütenzucker
90 g Vollkornmehl
4 EL Kokosöl + etwas für die Form
100 g Mandeldrink
Und außerdem .
3 Eier
1 EL gemahlener Ingwer
1 TL Zimt
2 TL Backpulver
50 g Haselnusskerne und Cashewkerne, gehackt
½ TL Salz
- Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Mulden mit etwas Kokosöl dünn einfetten oder Muffinförmchen aus Papier einsetzen.
- Die Karotten...